Der Haferbrei ist eine Haferflockensuppe englischen Ursprungs. Hervorragend für ein gesundes Frühstück, proteinreich und nahrhaft: reich an Ballaststoffen, Proteinen, Mineralien, Vitaminen und glutenfreien Kohlenhydraten.
Meine vegane Version ist ein einfaches und schnelles Rezept, ohne Einweichen mit: Haferflocken, pflanzlicher Milch (oder Sojajoghurt) und nach Wahl ohne Zucker. Ich liebe es, es mit viel saisonalem Obst und Ölsamen zu genießen, begleitet von einer Tasse Tee oder einem heißen Kräutertee. Die kalte Version des kalten Haferbreis (Overnight Oatmeal) ist schnell und wird allgemein bevorzugt.
Auch genannt: Porrige, Hafercreme, Brei, Haferpolenta. Erfahren Sie die Namen aller Varianten weltweit.
SAISONALITÄT: perfekt für jede Jahreszeit.
Rezept OHNE Gluten und Laktose.
REZEPTE für ein gesundes Frühstück

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 1
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Gesund
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 350,95 (Kcal)
- Kohlenhydrate 70,35 (g) davon Zucker 36,61 (g)
- Proteine 8,12 (g)
- Fett 7,50 (g) davon gesättigt 0,66 (g)davon ungesättigt 3,77 (g)
- Fasern 9,96 (g)
- Natrium 623,28 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 360 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Haferbrei
- 40 g Haferflocken (oder Kleie)
- 150 g Wasser (und/oder pflanzliche Milch)
- 1 Esslöffel getrocknete Früchte (Rosinen, getrocknete Feigen – optional)
- 1 Prise Salz (und nach Wahl Gewürze)
- 50 g pflanzliche Milch (ungesüßt oder 150 ml weißes Sojajoghurt)
- nach Bedarf frisches Obst (nach Belieben)
- nach Bedarf Mandeln in Scheiben (oder andere Nüsse)
- nach Bedarf gemischte Samen (Ölsamen)
Werkzeuge
- Pfanne kleine aus Stahl
- Teelöffel
Haferbrei
In eine kleine Pfanne geben: die Haferflocken, das Wasser (drei- bis viermal so viel wie das Getreide: die Dosierung ist subjektiv, jeder findet mit der Erfahrung seine eigene), eine Prise Salz, die getrockneten Früchte in kleine Stücke (Rosinen, Datteln, Feigen, Pflaumen, getrocknete Aprikosen…) und das gegebenenfalls bevorzugte Gewürz*.
Mischen und etwa 5 Minuten kochen lassen oder bis das Wasser aufgenommen ist (je länger es kocht, desto cremiger wird es).
Den Haferbrei in eine Schüssel geben, mit der Milch oder dem Joghurt (Soja) verlängern und erneut umrühren.
Die frischen saisonalen Früchte vorbereiten und zusammen mit den: Ölsamen und den grob gehackten Nüssen hinzufügen.
Mit Zucker versüßen, nur wenn nötig.
ALTERNATIVEN für den Haferbrei
*Gewürze und Aromen für mehr oder weniger ungewöhnliche Kombinationen: Spirulina-Algen, Basilikum, Kakaopulver, Zimt, Kurkuma, Tonkabohne, Minze, Muskatnuss, langer Pfeffer, Chili, Matcha-Grünteepulver, Vanille, Ingwer
– Es kann auch pflanzliche Milch zum Kochen verwendet werden, für eine leichte Version: stattdessen nur Wasser verwenden
– Pflanzenmilch aus: Amaranth, Hafer, Kokosnuss, Mandel, Haselnuss, Reis, Soja…
– Für einen anderen Geschmack: mit Kaffee verlängern (auch Gerste)
– Frisches oder getrocknetes Obst (es ist besser, ungesüßtes zu verwenden): Aprikosen, Ananas, Orangen, #Gojibeeren, Bananen, Kirschen, Datteln, Feigen, Erdbeeren, rote Früchte, Kiwis, Himbeeren, Granatapfel, Äpfel, Melone, schwarze oder rote Heidelbeeren, Papaya, Pfirsiche, Birnen, Pflaumen, Sultaninen…
– Grob gehackte Nüsse: Cashew, Erdnüsse, #Walnüsse, #Mandeln, #Haselnüsse, Pekannüsse, #Pinienkerne, #Pistazien
– Ölsamen: Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesamkörner, Mohn, Chia
– Kakaonibs, dunkle Schokoladenraspeln, Schokoladentropfen
– Hinzufügen von gekochten Äpfeln und Zimt
– Erdnussbutter oder Haselnusspaste oder Pistazienpaste
– Nur für Nicht-Zöliakiekranke, andere Getreidesorten verwenden: gemischt, Dinkel, Weizen, Reis, Roggen…
– Kokosmehl oder geriebene Kokosnuss (gerieben)
– Zerbröselte Kekse oder Amaretti
– Mögliche Zucker zum Hinzufügen: Malz, Marmelade, Stevia, Muscovadozucker, Ahornsirup, Agavensirup, Dattelsirup, Maissirup, Reissirup
weitere VEGETARISCHE Zutaten
– Kuhmilch
– Naturjoghurt oder griechischer Joghurt
– Honig
Für ein vegetarisches und leckeres Frühstück probieren Sie die Schokoladen- und Walnussmuffins
Um das Frühstück am Morgen schon fertig zu haben
KALTER Haferbrei – mit Einweichen und ohne Kochen
Die kalte Version wird „Overnight Oatmeal“ genannt. Die wörtliche Übersetzung ist: Haferflocken ruhen über Nacht. Wie wird es zubereitet? Abends, vor dem Schlafengehen, die Haferflocken mit den Flüssigkeiten (Milch und/oder Wasser, oder Joghurt) in einer Schüssel vermischen, dreimal so viel wie ihr Gewicht. Es kann auch ein Esslöffel Rosinen oder andere gehackte Trockenfrüchte hinzugefügt werden. Dann über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Am Morgen umrühren und hinzufügen: frische und getrocknete Früchte, die gewünschten Aromen.
Haferbrei mit Kochen und Einweichen
Abends die Haferflocken wie im Rezept im Wasser kochen. Nach dem Kochen nach Wahl einen Teelöffel Chia- oder Leinsamen hinzufügen und umrühren (macht den Haferbrei puddingartig). Abdecken und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Am Morgen die kalte Milch, die frischen Früchte in Stücke und die Ölsamen hinzufügen.
Haferbrei im Mikrowelle oder Thermomix
Eine mikrowellengeeignete Schüssel nehmen und die Flocken, das Wasser, die Rosinen und das Salz darin für 4 Minuten bei 450W in die Mikrowelle stellen. Aus der Mikrowelle nehmen und die Milch und die anderen Zutaten hinzufügen.
HIER die Thermomix-Version.
🍀🍀🍀🍀
FRÜCHTE zur Dekoration und Bereicherung, je nach Saison wählen
#Aprikosen – von Mai bis August
#Wassermelone – von Juni bis September
#Italienische Bananen – von April bis November
#Barattiere – von Mai bis August
#Carosello – von Mai bis August
#Kirschen – von Mai bis Anfang August
#Clementinen – von September bis März
#Feigen – von Juli bis Oktober
#Erdbeeren – von April bis September
#Beerenfrüchte – den ganzen Sommer
#Himbeeren – von Juni bis August
#Mandarinen – von November bis März
#Mapo – von Oktober bis Januar
#Granatapfel – von September bis Dezember
#Melonen – von Juni bis September
#Heidelbeeren – von Juni bis September
#Miyagawa Satsuma – von September bis Dezember
#Brombeeren – von Juli bis Oktober
#Birnen – von Juni bis Dezember
#Pfirsiche – von Mai bis September
#Pflaumen – von Juni bis Oktober
#Johannisbeeren – von Juni bis September
#Zwetschgen – von Juni bis Oktober
#Orangen – von Oktober bis Juli
#Avocado – von Oktober bis Juni
#Clementinen – von September bis März
#Kiwis – von September bis November
#Mandarinen – von Oktober bis Juli
#Mango – von Ende Juli bis November
#Äpfel – von August bis November
#Weintrauben – von Ende Juli bis November
Tropische Früchte, das ganze Jahr über erhältlich: Ananas, Bananen, Kokosnuss, Drachenfrucht (Pitaya oder Pitahaya), Passionsfrucht, Papaya, Kochbanane.
FAQ – häufig gestellte Fragen
Wofür ist Haferbrei gut?
Haferbrei ist ein hoch nahrhaftes Lebensmittel, das mehrere gesundheitliche Vorteile bietet. Reich an löslichen Ballaststoffen, wie den Beta-Glucanen, hilft Haferbrei dabei, den LDL-Cholesterinspiegel im Blut zu senken und so zur Herzgesundheit beizutragen. Dank seiner Fähigkeit, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, ist er auch ein hervorragender Verbündeter für Menschen mit Blutzuckerproblemen. Darüber hinaus ist Hafer eine gute Quelle für Proteine, B-Vitamine, Eisen und Antioxidantien, was dauerhafte Energie liefert und den Stoffwechsel unterstützt. Regelmäßiger Konsum von Haferbrei kann somit zu einer ausgewogenen Ernährung und einem allgemeinen Wohlbefinden beitragen.
Wie viele Gramm Haferbrei zum Frühstück?
Eine Standardportion Haferbrei besteht aus etwa 40-50 Gramm trockenen Flocken, was einer Schüssel entspricht, wenn sie gekocht sind. Es ist wichtig, auch die anderen Zutaten zu berücksichtigen, um die Kalorienzufuhr beim Frühstück auszugleichen.
Warum Haferbrei am Morgen essen?
Haferbrei am Morgen zu essen, liefert dank der komplexen Kohlenhydrate dauerhafte Energie. Er ist reich an Ballaststoffen und hilft, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, wodurch die Energiespiegel am Morgen stabil bleiben. Es ist ein nahrhaftes Frühstück, das zu einer gesunden Ernährung beiträgt.
Wie isst man Hafer zum Frühstück?
Hafer für ein gesundes Frühstück kann wie oben beschrieben als Brei gegessen werden. Alternativ können die rohen Flocken (gemahlen oder ganz) in Joghurt oder Pflanzendrinks gegeben werden, um ein schnelles und nahrhaftes Frühstück zu erhalten.