Ein einfaches und schnelles Rezept, um köstliche, knusprige und leichte Ofenkarotten zuzubereiten. Du kannst sie in Stäbchen oder Scheiben schneiden und mit Rosmarin, Paprika oder anderen Gewürzen nach Belieben würzen oder sie mit veganem Honig glasieren. Eine geröstete Beilage von Oma Benedetta, die jedes Hauptgericht ergänzt.
SAISON der #Karotten – Sie sind das ganze Jahr über erhältlich.
Weitere Rezepte für Karotten:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Gesund
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 77,15 (Kcal)
- Kohlenhydrate 11,02 (g) davon Zucker 5,45 (g)
- Proteine 1,07 (g)
- Fett 3,78 (g) davon gesättigt 0,54 (g)davon ungesättigt 0,15 (g)
- Fasern 3,22 (g)
- Natrium 176,25 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 45 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Leichte Ofenkarotten
- 7 Karotten (ca. ein halbes Kilo)
- 2 Esslöffel extra natives Olivenöl (oder Erdnussöl)
- nach Bedarf Salz (und Kräuter*)
* Empfohlene Aromen: Knoblauch, Majoran, Oregano, Petersilie, Rosmarin, Thymian. Oder Gewürze wie Kurkuma, Curry, Paprika, Chilischoten.
Für einen anderen Geschmack versuche, die Karotten mit Öl, veganem Honig (oder Ahornsirup und Zimt) zu glasieren.
Werkzeuge
- Schneidebrett
- Messer mit glatter Klinge
- Backblech für den Ofen
- Backpapier wiederverwendbar
BACKEN: Umluftofen bei 160°C für ca. 25 Minuten.
Schnelle Ofenkarotten
Die Karotten waschen, dann die Enden abschneiden und oberflächlich mit einem Messer mit glatter Klinge schaben. In gleichmäßige Stäbchen oder Scheiben schneiden.
Die Karottenstäbchen in eine Schüssel legen, Salz und die bevorzugten Aromen darüber streuen, dann mit den Händen mischen, um die Gewürze gleichmäßig zu verteilen. Nach Wunsch kann auch ein Esslöffel Paniermehl und/oder geriebener Käse (Hefeflocken für Veganer) hinzugefügt werden.
Die gewürzten Karotten auf einem mit wiederverwendbarem Backpapier ausgelegtem Backblech in einer einzigen Schicht verteilen. So erreichen Sie eine gleichmäßige Garung und knusprige Gemüse. Während des Backens ein- oder zweimal wenden, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.
In einem bereits vorgeheizten Umluftofen bei 160°C etwa 25 Minuten oder bis zur gewünschten Bräunung und Gargrad backen (die Gemüse können auch in den kalten Ofen gegeben werden, dann muss die Garzeit um mindestens 5 Minuten verlängert werden).
Die Garzeit variiert auch je nach Menge und Größe der Karottenstücke.
Wie bewahrt man Ofenkarotten auf?
Um Ofenkarotten aufzubewahren, lassen Sie sie abkühlen, dann legen Sie sie in einen luftdichten Behälter im Kühlschrank für maximal 3-4 Tage. Wenn Sie sie konsumieren möchten, können Sie sie im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Interessante Fakten
Können Menschen mit Reizdarmsyndrom Karotten essen?
Karotten werden in der Regel gut vertragen, aber die Reaktion kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Einige Menschen mit Reizdarmsyndrom könnten empfindlich auf die in Karotten enthaltenen Ballaststoffe reagieren und Unbehagen oder Blähungen nach dem Verzehr erfahren. Es ist wichtig, die eigene Reaktion auf Karotten genau zu beobachten und die Ernährung an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Konsultieren Sie einen Ernährungsberater oder einen spezialisierten Arzt für spezifische Ratschläge zu Ihrem Fall.
Was passt gut zu Karotten?
Karotten können mit einer Vielzahl von Lebensmitteln kombiniert werden, hier einige Ideen:
Kartoffeln: Karotten und Kartoffeln passen gut zusammen, sei es als Püree, Suppe oder im Ofen gebacken.
Ingwer: Geriebener Ingwer in gerösteten Karotten oder einer Karottensuppe verleiht eine scharfe und aromatische Note.
Honig: Ein wenig Honig kann gebackenen oder gekochten Karotten Süße verleihen.
Kräuter: Verwenden Sie Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Petersilie, um Karotten beim Kochen zu aromatisieren.
Nüsse: Karotten passen gut zu Walnüssen, Haselnüssen oder Mandeln, was Ihrem Gericht zusätzliche Knusprigkeit und einen reichen Geschmack verleiht.
Käse: Ziegenkäse oder geriebener Parmesan verleihen Karotten Geschmack.
Zitrone: Zitronensaft oder -schale kann den Karotten Säure und Frische hinzufügen.
Curry: Bereiten Sie ein Karotten-Curry mit Gewürzen wie Currypulver, Kreuzkümmel und Koriander zu.
Huhn oder Truthahn: Karotten können mit Fleisch kombiniert werden, um ausgewogene Hauptgerichte zu kreieren.
Salate: Geriebene oder in Julienne geschnittene Karotten sind eine großartige Ergänzung zu gemischten, knusprigen und bunten Salaten.Warum sind gekochte Karotten besser als rohe?
Gekochte Karotten bieten einige Unterschiede zu rohen Karotten. Sie können bei Durchfall vorteilhaft sein, da sie leichter verdaulich sind und dank der Ballaststoffe zur Stärkung des Stuhlgangs beitragen können. Es ist jedoch wichtig, sie in kleinen Mengen und gut gekocht zu konsumieren, um eventuelle Darmreizungen zu vermeiden. Außerdem kann die Hitze beim Kochen antioxidative Vorteile wie Beta-Carotin freisetzen und die Verfügbarkeit einiger Nährstoffe wie Vitamin A erhöhen. Allerdings können gekochte Karotten einige hitzeempfindliche Vitamine wie Vitamin C verlieren.
Warum sollten Karotten nicht geschält werden?
Karotten nicht zu schälen (oder nur oberflächlich zu schaben) ist eine gesunde Wahl, da die Schale reich an Nährstoffen wie Ballaststoffen, Vitamin C und Kalium ist. Außerdem verleiht sie den Zubereitungen Geschmack und Knusprigkeit. Es ist jedoch wichtig, sie gründlich zu waschen, um Erde und oberflächliche Verunreinigungen zu entfernen.