Schnelle Pfannen-Focaccia mit Gemüse

Die Pfannen-Focaccia mit Gemüse und Käse ist schnell zuzubereiten, lecker und sehr weich. Oma Benedetta macht sie oft für Picknicks und sie ist immer ein Erfolg! Für die Füllung können die vorhandenen Gemüsesorten verwendet werden: Wichtig ist, dass sie gekocht und gut abgetropft sind. Hervorragend geeignet sind Spinat, gemischte Kräuter oder Zwiebeln, aber auch Sommergemüse wie Auberginen, Paprika und Zucchini.

SAISON

#Spinat – von September bis Mai.
#Mangold – hauptsächlich im Frühling und Herbst
#Chicorée #Catalogna – Herbst, Winter und Frühling

REZEPTE für herzhafte Kuchen mit Gemüse

schnelle Pfannen-Focaccia mit Gemüse Oma Benedetta
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: Portionen für eine Pfanne d.24 cm
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Wohlbefinden
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
193,07 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 193,07 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 28,13 (g) davon Zucker 1,52 (g)
  • Proteine 7,60 (g)
  • Fett 6,11 (g) davon gesättigt 2,26 (g)davon ungesättigt 1,27 (g)
  • Fasern 1,79 (g)
  • Natrium 241,52 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Pfannen-Focaccia mit Gemüse

  • 300 g Weizenmehl 0 (oder das bevorzugte Mehl)
  • 5 g Backpulver (oder Instanthefe für herzhafte Zubereitungen)
  • 2 Esslöffel Olivenöl extra vergine (oder Erdnussöl – etwa 20 g)
  • 150 g Wasser (oder so viel, wie für einen geschmeidigen Teig benötigt)
  • nach Belieben feines Salz
  • 250 g gekochter Spinat (oder anderes saisonales Gemüse)
  • 100 g Käse (oder geriebener Parmesan oder Ricotta)

Werkzeuge

  • Nudelholz
  • Pfanne antihaftbeschichtet d.24 cm

Pfannen-Focaccia mit Gemüse

  • Alle Zutaten der Focaccia in eine Schüssel geben, das Instanthefe sieben (die für herzhafte Teige ist gut, aber auch die klassische für Kuchen funktioniert hervorragend).

    alle Zutaten der Focaccia in eine Schüssel geben
  • Mit einer Gabel mischen und, falls nötig, um einen elastischen Teig zu erhalten, mehr Wasser oder Mehl hinzufügen.

    falls notwendig, mehr Mehl oder Wasser hinzufügen
  • Dann mit den Händen arbeiten, bis es homogen ist, und dann auf der Arbeitsfläche weiter kneten.

  • Die Hälfte des Teigs mit dem Nudelholz ausrollen.

    den Teig teilen und ausrollen
  • In eine leicht geölte antihaftbeschichtete Pfanne legen.

    ausgerollten Teig in die Pfanne legen
  • Etwa 3/4 des trockenen Gemüses (bereits gekocht und gewürzt) auf den Teig verteilen.

    die Pfannen-Focaccia mit Gemüse füllen
  • Den trockenen Käse über das Gemüse streuen.

    Käse zur Pfannen-Focaccia mit Gemüse hinzufügen
  • Das restliche Gemüse zur Focaccia hinzufügen.

    mehr Gemüse zur Focaccia hinzufügen
  • Das andere Teigstück ausrollen.

    anderes Teigstück ausrollen
  • Die zweite Teigscheibe über die Pfannen-Focaccia mit Gemüse legen.

    Teig über die Pfannen-Focaccia mit Gemüse legen
  • Die Ränder der Focaccia gut verschließen.

    die Ränder der Pfannen-Focaccia mit Gemüse verschließen
  • Zum Kochen die Focaccia mit einem Deckel abdecken.

    um zu kochen, die Focaccia in der Pfanne abdecken
  • Die Focaccia etwa 7 Minuten auf einer Seite kochen, dann, wenn sie fertig ist, auf einen Teller gleiten lassen.

    nachdem eine Seite gekocht ist, die Focaccia auf einen Teller gleiten lassen
  • Die Focaccia auf der gegenüberliegenden Seite fertig kochen.

    die Focaccia auf der gegenüberliegenden Seite fertig kochen
  • Die Pfannen-Focaccia mit Gemüse heiß, kalt oder lauwarm genießen.

    schnelle und leckere Pfannen-Focaccia mit Gemüse

DIE PFANNEN-FOCACCIA MIT GEMÜSE AUFBEWAHREN

Die Focaccia vollständig abkühlen lassen, bevor sie aufbewahrt wird. In einem luftdichten Behälter aufbewahren. Im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahren.

Um sie länger aufzubewahren, in Portionen schneiden und bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Servieren auftauen und erhitzen.

Wie wird sie wieder so gut wie frisch gemacht?
In einer antihaftbeschichteten Pfanne bei niedriger Hitze mit Deckel erhitzen oder im Ofen bei 150°C für 10-15 Minuten. Sie wird wieder warm und leicht knusprig.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Welches Gemüse kann für die Füllung der Focaccia verwendet werden?

    Je nach Saison oder vorhandener Vorräte wählen.
    Wichtig ist, es vorher zu kochen, um überschüssiges Wasser zu entfernen, und es abkühlen zu lassen, bevor es als Füllung verwendet wird.
    🍀 Mangold oder Chicorée (in der Pfanne sautiert oder gekocht und dann gut abgetropft)
    🍀 Brokkoli (in der Pfanne gekocht, gedämpft, oder im Ofen)
    🍀 Artischocken (gereinigt, dünn geschnitten und in der Pfanne mit Öl und Knoblauch sautiert)
    🍀 Karotten (gerieben roh oder gekocht oder in der Pfanne gekocht)
    🍀 Blumenkohl (gedämpft in Stücken, oder im Ofen)
    🍀 Rübenspitzen (in der Pfanne gekocht mit Öl und Knoblauch)
    🍀 Zwiebeln (geschmort in der Pfanne oder im Ofen gekocht)
    🍀 Auberginen (gegrillt, sautiert in der Pfanne mit wenig Öl, oder gebraten)
    🍀 Paprika (geröstet, geschält und in Streifen geschnitten, oder in der Pfanne sautiert)
    🍀 Lauch (sanft in der Pfanne geschmort bis sie weich sind)
    🍀 Spinat (in der Pfanne sautiert, eventuell abgetropft)
    🍀 Zucchini (gerieben roh und ausgedrückt, um das ganze Wasser zu entfernen, oder sautiert oder gegrillt)
    GEMISCHTES GEMÜSE
    🍀 gemischtes gegrilltes Gemüse
    🍀 Sommergemüse in der Pfanne
    🍀 Wintergemüse in der Pfanne

  • Welche Mehlsorte verwenden?

    Mehl Typ 0 oder 1 ist perfekt, aber auch Vollkornmehl für eine rustikalere und ballaststoffreichere Version. Man kann eine Mischung aus Weißmehl und Dinkel- oder Hafermehl machen, um Geschmack und Textur zu variieren.

  • Ist Hefe notwendig?

    Es ist nicht notwendig. Für eine weichere Focaccia ist es besser, etwas Hefe zu verwenden; für ein dünneres und knusprigeres Ergebnis kann man darauf verzichten.

  • Ist sie für eine vegane Ernährung geeignet?

    Absolut, einfach den Käse durch geriebenen Tofu oder Hefeflocken ersetzen: In diesem Rezept sind die Gemüse die Hauptakteure.

  • Ist sie auch für die Brotdose oder ein Picknick geeignet?

    Ja, sie ist praktisch zu transportieren, auch bei Raumtemperatur gut und kann ohne Besteck genossen werden.

Author image

Sara Grissino

Einfache und saisonale italienische Rezepte, oft vegan oder vegetarisch, mit frischen und nachhaltigen Zutaten für eine gesunde und schmackhafte Küche.

Read the Blog