Die weiße Zwiebelsuppe ist schnell zuzubereiten. Diese Suppe von Oma Benedetta ist immer ein großer Erfolg. Ein originales französisches Rezept „Soupe à l’oignon”, das sich in eine köstliche Creme verwandelt, wenn man italienisches Brot, vorzugsweise toskanisches und leicht geröstetes, hinzufügt. Und wenn man mehr Geschmack möchte, sollte man die gratinierte Ofenversion mit Fontina aus dem Aostatal probieren. In Österreich ist die „Zwiebelsuppe“ sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage beliebt.
SAISON und ERNTE der #frischen Zwiebeln – von März bis Dezember.
REZEPTE mit weißen Zwiebeln

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Vegetarisch
- Saisonalität: Frühling, Herbst
Schnelle Zwiebelsuppe
- 500 weiße Zwiebeln (oder goldene oder rote)
- 50 g Butter (für eine leichtere Version Öl verwenden)
- 50 g Mehl
- Ein halbes Glas Weißwein (optional)
- 1 l Gemüsebrühe
- nach Bedarf grobkörniges Salz
- Scheiben Brot (toskanisch oder Baguette)
- 100 g Fontina (oder Greyerzer oder andere Käsesorte)
- nach Bedarf Pfeffer (frisch gemahlen)
Werkzeuge
- Schneidebrett
- Messer professionell und scharf
- Pfanne groß antihaftbeschichtet
- Schüsseln für Suppe
Schnelle Zwiebelsuppe
Zuerst die Gemüsebrühe vorbereiten oder einen Würfel in einem Liter kochendem Wasser auflösen.
Die Zwiebeln putzen und in Scheiben schneiden (erfahren Sie, wie man nicht weint).
In einem großen antihaftbeschichteten Topf die Zwiebeln zusammen mit der Butter glasig dünsten. Dann mit einem Deckel abdecken und bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten kochen lassen, bis sie weich sind. Das gesiebte Mehl hinzufügen und sehr darauf achten, keine Klumpen zu bilden.
Mit einem Holzlöffel umrühren, bis das Mehl vollständig absorbiert ist.
Bei Bedarf kann man etwas Weißwein verdampfen lassen.
Dann die Hälfte der Brühe hinzufügen und bei mäßiger Hitze etwa 20 Minuten leicht köcheln lassen, abgedeckt. Bei Bedarf umrühren und Brühe hinzufügen, wenn die Suppe zu dick wird.
Die Konsistenz der Suppe sollte cremig sein. Den Deckel entfernen, mit Salz abschmecken und die Zwiebelsuppe ein paar Minuten eindicken lassen.
Die Zwiebelsuppe ist schon so gut, aber wenn gewünscht, kann sie gratiniert werden.
Regelmäßige Scheiben vom Brot schneiden, dann toasten (mit einem Toaster oder auf dem Grill).
Die Zwiebelsuppe in so viele Schüsseln (ofenfest) wie Gäste geben, darauf das getoastete Brot legen, eine weitere Kelle Suppe darüber geben und mit reichlich geriebenem Fontina oder dünne Scheiben Greyerzer bestreuen.
Die Schüssel oder kleinen Schüsseln in den vorgeheizten Ofen bei 200°C mit Grillfunktion stellen. Ein paar Minuten gratinieren, aus dem Ofen nehmen und nach Belieben mit Pfeffer bestreuen.
ZWIEBELSUPPE AUFBEWAHREN
Die Zwiebelsuppe im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Es wird empfohlen, sie vor der Lagerung nicht zu gratinieren. Bei Bedarf die Suppe erhitzen, bis sie heiß ist. Dann in individuelle Schüsseln (oder in eine ofenfeste Form) geben und mit Brot und Käse garnieren, dann unter dem Ofengrill gratinieren, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.