Schwarzkohl-Pesto – roh oder gekocht?

Das Schwarzkohl-Pesto ist ein einfaches und schnelles Rezept. Eine winterliche Sauce, köstlich und mit toskanischem Geschmack, als Alternative zum genuesischen Pesto mit Basilikum (typischerweise sommerlich). Meiner Familie gefällt es sehr gut. Perfekt für Crostini und als Sauce für Pasta, kombiniert dieses Pesto den kräftigen Geschmack von Schwarzkohl mit der Knusprigkeit von Mandeln und/oder Walnüssen. Es lässt sich leicht mit einem Zerkleinerer oder dem Thermomix zubereiten und kann roh oder gekocht genossen werden, was Vielseitigkeit in der Küche bietet.

SAISON für die Ernte von Schwarzkohl #nero (oder #wirsing #kale):  von November bis April
(nach den ersten Frösten wird er zarter und schmackhafter)
#nüsse #erdnüsse #mandeln #walnüsse #haselnüsse #pinienkerne #pistazien – sind das ganze Jahr erhältlich

SCHWARZKOHL kochen

Schwarzkohl-Pesto_Sara Grissino
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 8 Portionen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
50,56 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 50,56 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 1,68 (g) davon Zucker 0,57 (g)
  • Proteine 0,99 (g)
  • Fett 4,82 (g) davon gesättigt 0,57 (g)davon ungesättigt 1,66 (g)
  • Fasern 0,83 (g)
  • Natrium 103,01 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 28 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Schwarzkohl-Pesto

Das gleiche Rezept kann mit Wirsing (englischer Name Kale) zubereitet werden

  • 6 Blätter Schwarzkohl (ca. 200 g)
  • 30 g Mandeln (und/oder Walnüsse, Pinienkerne*)
  • 40 g Wasser (Kochwasser des Schwarzkohls)
  • 25 g extra natives Olivenöl (oder mehr)
  • nach Geschmack Salz
  • 1/4 Zehe Knoblauch
  • 1 Prise Chilipulver (oder Paprika)

Werkzeuge

  • Topf
  • Zerkleinerer

Schwarzkohl-Pesto

Für ein rohes Schwarzkohl-Pesto verwenden Sie nur die zarteren und mittleren Blätter.

  • 1. Die Blätter des Schwarzkohls waschen und die harte Mittelrippe entfernen. HIER das Video zum schnellen Reinigen von Schwarzkohl oder Kale.

    2. In wenig heißem Wasser etwa 3 Minuten blanchieren oder im Schnellkochtopf eine Minute lang (wer Probleme mit der Verdauung von Knoblauch hat, kann ihn zusammen mit dem Schwarzkohl kochen).

    3. Die gekochten Schwarzkohlblätter abtropfen lassen und das Kochwasser aufbewahren.

    4. In einem Mörser (oder in einem Mixer) zuerst die Nüsse zusammen mit dem Knoblauch (ohne Keim), dem Chilipulver und dem Salz mahlen. Dann die gekochten Schwarzkohlblätter und etwas Kochwasser hinzufügen.

    5. Alles zerstoßen (oder mixen) und bei Bedarf extra natives Olivenöl und/oder weiteres Kochwasser hinzufügen (was nötig ist, um eine weiche, cremige Konsistenz zu erreichen).

    Vorbereitung Schwarzkohl-Pesto

VARIANTEN

* als Nüsse (gehäutet oder geschält) können verwendet werden: Cashewkerne, Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Pinienkerne, Pistazien…

Wie man Schwarzkohl-Pesto mit Pasta verwendet

Die Pasta in reichlich gesalzenem Wasser kochen, al dente abgießen und mit Schwarzkohl-Pesto vermengen, das mit etwas Kochwasser und/oder weiterem extra nativem Olivenöl verdünnt wurde.
Pro Person einen Esslöffel geriebenen Käse und/oder Pecorino hinzufügen (für Veganer: eine Prise Hefeflocken).
Umrühren und servieren.

Ideal als

Sauce für Nudeln, in Lasagne, auf Pizza, als Dip (muss sehr flüssig sein), auf einer Scheibe Brot.

Für ein vegetarisches Bruschetta oder Crostino

Auf geröstetem toskanischem Brot eine Scheibe Käse (wie Caciotta, Scamorza, Taleggio) legen und dann reichlich Schwarzkohl-Pesto darauf streichen.

LAGERUNG des Schwarzkohl-Pestos

Das Pesto aufbewahren in luftdichten Behältern und die Oberfläche mit einem Faden extra nativem Öl beträufeln, um Schimmelbildung und Oxidation zu vermeiden.
Im Kühlschrank hält es eine Woche.
Im Gefrierfach hält es sechs Monate.

Author image

Sara Grissino

Einfache und saisonale italienische Rezepte, oft vegan oder vegetarisch, mit frischen und nachhaltigen Zutaten für eine gesunde und schmackhafte Küche.

Read the Blog