Der sommerliche Linsensalat ist ein kompletter veganer kalter Gang, den ich in der warmen Jahreszeit oft zubereite. Er ist schnell, frisch und nahrhaft. Interessant ist auch die sizilianische Version mit Ustica-Linsen (Slow Food Produkt) und Schwertfisch oder Thunfisch. Als ligurische Alternative kann man Confit-Kirschtomaten und Taggiasca-Oliven verwenden. Auch das marokkanische Rezept mit Gewürzen ist gut.
SAISON
#getrocknete Linsen – das ganze Jahr
#Karotten – das ganze Jahr
#Tomaten – von Mai bis Oktober
#frische Zwiebeln – von März bis Dezember
Meine Rezepte mit Linsen

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Gesund
- Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst
- Leistung 235,84 (Kcal)
- Kohlenhydrate 33,32 (g) davon Zucker 7,42 (g)
- Proteine 12,32 (g)
- Fett 5,46 (g) davon gesättigt 0,77 (g)davon ungesättigt 0,39 (g)
- Fasern 8,52 (g)
- Natrium 902,24 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 225 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Linsensalat
- 200 g getrocknete Linsen (oder 500 g bereits gekochte Dosenlinsen)
- Eine halbe rote Zwiebel (oder weiße oder eine Frühlingszwiebel)
- 2 Karotten
- 200 g Kirschtomaten (Cherry- oder Datteltomaten)
- 1 Esslöffel extra natives Olivenöl (oder Erdnussöl)
- nach Geschmack Salz
Man kann hinzufügen:
– rohes Gemüse: Gurken, Paprika, Rucola, Sellerie, marinierte Zucchini
– gekochtes Gemüse: grüne Bohnen, Confit-Kirschtomaten, gekochte Kartoffeln und/oder Karotten, Zucchini
– Kapern, Mais, Oliven, getrocknete Tomaten
– aromatische Kräuter: Dill, Basilikum, Kerbel, Koriander, Estragon, Schnittlauch, Fenchel, Majoran, Minze, Oregano, Petersilie, Bohnenkraut, Sellerie, Thymian
– getrocknete Früchte (eingeweicht und rehydriert): Aprikosen, Datteln, Feigen, Maulbeeren, Pflaumen, Rosinen
– gehackte Nüsse: Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Pinienkerne, Pistazien
– Ölsaaten: Anis, Kümmel, Fenchel, Sonnenblumen, Mohn, Senf, Sesam, Kürbis
– gewürzte Brotcroutons
Linsensalat
Zuerst die Linsen unter fließendem Wasser waschen, auch wenn es nicht notwendig ist, ist es besser, sie mindestens eine halbe Stunde in kaltem Wasser einzuweichen, um ihre Kochzeit zu verkürzen.
Die Linsen kochen in reichlich gesalzenem Wasser (ein Liter, fünfmal so viel wie ihr Gewicht). Im Schnellkochtopf sind sie in 10 Minuten nach dem Pfeifen fertig, in einem Edelstahltopf sind sie in 30 Minuten gekocht.
In der Zwischenzeit das Gemüse waschen und vorbereiten.
Die Zwiebel in dünne Scheiben schneiden, um sie leichter verdaulich zu machen, empfehle ich, sie mit etwas weißem Essig (Weinessig oder Essig) zu marinieren.
Die Tomaten in gleichmäßige Stücke schneiden.
Die Karotten julienne reiben.
Sobald die Hülsenfrüchte fertig sind, abseihen und unter kaltem Wasser abspülen, dann die Linsen mit dem Öl und dem gesamten Gemüse würzen. Mischen und mit Basilikum- und/oder Minzblättern garnieren.
AUFBEWAHRUNG
Der Linsensalat kann im Kühlschrank, abgedeckt oder in einem luftdichten Behälter, bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.