Süße Brötchen mit Schokotropfen – Sauerteig

Die süßen Brötchen mit Schokotropfen sind hausgemacht, köstlich und weich, perfekt sowohl zum Frühstück als auch für den Nachmittagsimbiss der ganzen Familie. Meine Tochter nennt sie hartnäckig die superweichen Pangoccioli von Mulino Bianco, aber diese Brioches sind etwas ganz anderes: Sie werden mit Sauerteig hergestellt, duften nach Zuhause und sind gut verdaulich. Ihre Zubereitung ist nicht schnell und erfordert mehrere Gehzeiten, ähnlich wie hausgemachter Briocheteig.

Hier das Rezept für den Bimby tm5

Süße Brötchen mit Schokotropfen
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 20 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Portionen: 6 süße Brötchen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
621,42 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 621,42 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 96,63 (g) davon Zucker 37,71 (g)
  • Proteine 15,57 (g)
  • Fett 20,11 (g) davon gesättigt 10,26 (g)davon ungesättigt 5,51 (g)
  • Fasern 1,81 (g)
  • Natrium 143,97 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 175 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Süße Brötchen mit Schokotropfen

  • 60 g Sauerteig (fest, mindestens 1 Stunde aufgefrischt)
  • 70 g Weizenmehl 0
  • 55 g Wasser (Zimmertemperatur)
  • 160 g Milch (lauwarm: maximal 25°)
  • 400 g Manitobamehl
  • 160 g Zucker
  • 80 g Butter (weich)
  • 2 Eier (leicht geschlagen)
  • 1 Prise feines Salz
  • 100 g dunkle Schokotropfen
  • n.B. Butter (zum Einfetten der Backform)
  • n.B. Milch (zum Bestreichen der Brötchen kurz vor dem Backen)

Werkzeuge

  • Küchenwaage
  • Küchenmaschine oder Knetmaschine
  • Backform (24 x 32 cm)
  • Backpapier oder Butter (zum Auslegen der Backform)
  • Pinsel für Lebensmittel

Süße Brötchen mit Schokotropfen

Ungefähre Zeiten, für die langsame Gärung des Sauerteigs

  • ZUBEREITUNGSZEITEN

    ABEND vorher:

    20:00 Uhr – Sauerteig mindestens eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen.

    21:00 UhrSauerteig auffrischen und 60 g für den Vorteig zurückhalten.

    22:00 UhrVorteig zubereiten (1): Sauerteig (60 g) mit Weizenmehl 0 (70 g) und Wasser bei Zimmertemperatur (55 g) vermischen, abdecken und über Nacht bei Zimmertemperatur stehen lassen.

    NÄCHSTER Tag:

    7:00 UhrTeig zubereiten: Zum vorbereiteten Vorteig (2) von gestern, (3) 160 g lauwarme Milch, (4) 400 g Mehl, 160 g Zucker hinzufügen. Dann 80 g weiche Butter und schließlich 2 leicht geschlagene Eier hinzufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. Am Ende eine Prise Salz und 100 g Schokotropfen hinzufügen.

    Süße Brötchen mit Schokotropfen Schritt für Schritt Rezeptbild
  • Den Teig abdecken und gehen lassen, bis er sich verdoppelt oder mehr (5).

    14:00 Uhr – Brötchen formen: (6) Den aufgegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. In 6 Teile teilen und runde Brötchen formen.

    In eine gefettete Backform (oder mit nassem und ausgewrungenem Backpapier ausgelegte Form) (7) die sechs Brötchen mit Abstand zueinander legen.

    Letzte Gehzeit: Die Backform mit den süßen Brötchen an einem warmen Ort ohne Zugluft gehen lassen, bis sie sich mindestens verdoppelt haben (8).

    17:00 Uhr – Den Ofen auf 180° C vorheizen.

    BACKEN im vorgeheizten Ofen bei 180° C für ca. 45 Minuten.

    In den letzten Minuten der Backzeit (9) die süßen Brötchen mit etwas Milch und einem Küchenpinsel bestreichen.

weitere süße REZEPTE mit Sauerteig

Pizza mit Nutella und Erdbeeren

Venezianische Focaccia

Author image

Sara Grissino

Einfache und saisonale italienische Rezepte, oft vegan oder vegetarisch, mit frischen und nachhaltigen Zutaten für eine gesunde und schmackhafte Küche.

Read the Blog