Süßes Pferd von Sankt Martin – Form – venezianische Geschichte

Entdecken Sie das Rezept zur Zubereitung des hausgemachten Süßgebäcks von Sankt Martin, mit allen Schritten zur Herstellung des dekorierten Kekses der Tradition. In Venedig wird das Süßgebäck von Sankt Martin (auch Mantel von Sankt Martin genannt) zur Feier des 11. November zubereitet, einem der traditionellsten Volksfeste der Lagune. Um mehr über die Geschichte zu erfahren, lesen Sie am Ende des Artikels. Im Monat November finden Sie es bereits fertig und dekoriert in Bäckereien, Konditoreien und Supermärkten in Venetien und in einigen seiner Provinzen wie Padua und Treviso.

Sie können drucken das Design, die Skizze, oder die Schablone um Ihren Sankt-Martin-Keks zu Hause vorzubereiten, oder Sie können die Form online kaufen: kleinmittelgroß.

REZEPTE für Mürbeteig

San Martino, dekorierte Basis
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 10 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 45 Minuten
  • Portionen: Anzahl für 2-3 Süßgebäcke von Sankt Martin
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Sankt Martin
597,41 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 597,41 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 72,76 (g) davon Zucker 24,22 (g)
  • Proteine 8,63 (g)
  • Fett 31,90 (g) davon gesättigt 20,13 (g)davon ungesättigt 11,36 (g)
  • Fasern 1,53 (g)
  • Natrium 6,74 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Süßgebäck von Sankt Martin – das traditionelle Pferd

Du kannst dein bevorzugtes Mürbeteigrezept verwenden (auch vegan oder glutenfrei oder laktosefrei), es von Hand, mit der Küchenmaschine oder dem Thermomix zubereiten.

Ich empfehle, keinen Backpulver zu verwenden, um zu vermeiden, dass der Mürbeteig aufgeht und seine schöne Form verliert.

Für eine härtere Basis des Kekses, den Mürbeteig länger backen.

  • 130 g Butter (weich)
  • 250 g Mehl 00
  • 80 g Zucker
  • 1 Eigelb

Werkzeuge

Wenn Sie die Form nicht haben, können Sie sie online kaufen kleinmittelgroß.

Oder stellen Sie es zu Hause her, indem Sie das Design, die Skizze, oder die Schablone drucken.

  • 1 Blatt A4-Papier
  • Filzstift
  • Schere
  • Schüssel
  • Frischhaltefolie
  • Teigrolle
  • Backpapier
  • Messer mit Spitze (gut geschärft)

Süßgebäck von Sankt Martin

  • TUTORIAL zur Herstellung der Hausform

    Zuerst die Papierform der Silhouette des Heiligen zu Pferd erstellen:

    1) Für die linke Seite habe ich freihändig auf ein Blatt gezeichnet

    2) Für die rechte Seite habe ich diese Schablone verwendet

    (Sie können es drucken: kleinmittelgroß).

    Grundform BISCOTTO
  • Mürbeteig herstellen

    In eine Schüssel geben: die weiche Butter in Stücken (130 g), das Mehl (250 g), den Zucker (80 g) und das Eigelb.

    Das Eiweiß beiseitelegen, es wird für die Dekorglasur benötigt, oder es kann eingefroren werden.

    Den Teig mit den Fingerspitzen bearbeiten, bis die Mischung gleichmäßig sandig in Konsistenz und Farbe ist.

    Wenn der Mürbeteig zu weich ist, Mehl hinzufügen, wenn zu hart, kaltes Wasser hinzufügen.

    Eine gleichmäßige Kugel formen und mit Frischhaltefolie abdecken, mindestens 30 Minuten im Kühlschrank oder 10 Minuten im Gefrierfach ruhen lassen.

    Nach der Ruhezeit den Mürbeteig auf einem Blatt Backpapier (oder einer Silikonbackmatte) auf etwa 7 mm ausrollen, die Papierschablone darauflegen und die Konturen mit der Spitze eines scharfen Messers ausschneiden.

    BACKEN

    Die Basis von San Martino in einem vorheizten statischen Ofen bei 180° für 15-20 Minuten backen oder bis die Keksränder leicht braun werden und der Keks noch weich ist. Sofort aus dem Ofen nehmen, beim Abkühlen wird er fest.

    TIPP, den Keks vorsichtig zu handhaben sowohl vor als auch nach dem Backen, diese Art von Silhouette ist sehr zerbrechlich.

    DEKORIEREN NACH BELIEBEN

    Zur Inspiration, schauen Sie sich die Fotos der dekorierten San-Martino-Süßgebäcke an.

    Basis San Martino Ortaggi che Passione von Sara
  • Wie dekoriert man das Süßgebäck von Sankt Martin?

    Ich habe den Keks mit einer weichen Royal Icing dekoriert. Zubereitet mit Eiweiß und gesiebtem Puderzucker (4-mal das Gewicht des Eiweißes). Zuerst habe ich das Eiweiß steif geschlagen und dann den Puderzucker nach und nach hinzugefügt, dabei immer auf höchster Stufe mit der Küchenmaschine gerührt. Wenn gewünscht, kann die Glasur mit Lebensmittelfarbe in Pulverform eingefärbt werden.

    Dann habe ich mit einem Spritzbeutel den San Martino dekoriert und die Süßigkeiten darauf gelegt, nach ein paar Stunden war das Royal Icing getrocknet.

    Alternativ:

    – Schokolade (weiß, Vollmilch oder Zartbitter) im Wasserbad (oder in der Mikrowelle) schmelzen und über den Keks gießen, um sie als „Kleber“ für die Süßigkeiten zu verwenden

    – Fertige Tortenglasur kaufen

  • Liste der SÜßIGKEITEN und SÜßKEITEN zur Dekoration des San Martino

    Amaretti, Pralinen, Gummibonbons, Jelly-Bonbons, Zuckerguss, farbige Dragees, Mandelkrokant, kandierte Früchte, Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, Haselnüsse, Pinienkerne, Pistazien), Gelees, Marshmallows, Baiser, silberne Perlen, Lakritzrollen, Smarties, bunte Zuckerstreusel.

  • Wie dekoriert man den San Martino vor dem Backen?

    Den rohen Mürbeteig mit hitzebeständigen Süßigkeiten (Smarties) und Nüssen garnieren.

    Süßgebäck San Martino dekoriert vor dem Backen

Fest von Sankt Martin in Venedig

In Venedig am 11. November schlagen Kindergruppen (oft mit einem Umhang über den Schultern und einer Papierkrone auf dem Kopf) mit Holzlöffeln auf Töpfe und Deckel, um Lärm zu machen, und singen dieses Gedicht, bis sie Süßigkeiten als Geschenk erhalten. 

San Martin xè andà in sofita
par trovar la so noviza;
so noviza no ghe giera,
San Martin xè andà par tera.
E col nostro sachetin,
ve cantemo el San Martin
.
Su ’sta casa ghe xè do putele
tute risse e tute bele
col viseto delicato
suo papà ghe lo gà stampato.
E col nostro sachetin,
ve cantemo el San Martin
.
Siora Cate xè tanto bela
in mezo al peto la gà ’na stela,
se no la gavesse maritada
so papà no ghe l’avaria dada.
E col nostro sachetin,
ve cantemo el San Martin
.
Siora Lussia la fassa presto
ch’el caigo ne vien adosso,
el ne vie adosso sul scarselin,
siora Lussia xè San Martin.

  • Wie viel kostet ein San Martino?

    Ein dekorierter San Martino kann ab 12 Euro kosten, je nach Größe und Qualität der Dekoration.

  • Geschichte von Sankt Martin

    Die Geschichte von Sankt Martin ist mit dem Leben eines Mannes namens Martino verbunden, der um 316 n. Chr. in Sabaria, im heutigen Ungarn, geboren wurde. Martino wurde bekannt für seine Tat der Großzügigkeit und Nächstenliebe, die über die Jahrhunderte gefeiert und überliefert wurde.
    Die berühmteste Legende über Sankt Martin erzählt von seiner Begegnung mit einem Bettler, als er noch römischer Soldat war. Der Tag, an dem dieses Ereignis stattfand, ist der Tradition nach der 11. November. Als Martino durch die Stadt Amiens in Frankreich ritt, sah er einen armen und frierenden Mann, der um Almosen bat. Martino, bewegt von Mitleid, schnitt seinen Mantel mit dem Schwert in zwei Hälften und gab einen Teil dem Bettler.
    In der folgenden Nacht träumte Martino von Jesus Christus, der in das Stück Mantel gehüllt war, das er dem Bettler geschenkt hatte. Jesus sagte ihm, dass Martino gut daran getan hatte, dem Bedürftigen zu helfen. Dieser Traum prägte Martino tief und beeinflusste seine Entscheidung, die militärische Laufbahn zu verlassen, um ein religiöses Leben zu führen.
    Martino wurde Bischof von Tours in Frankreich und widmete sich der Predigt und der Nächstenliebe. Sein Leben war geprägt von Gesten der Freundlichkeit und Großzügigkeit, und seine Figur wurde ein Beispiel für christliche Nächstenliebe.
    Der Tag seines Todes, der 11. November 397, wurde als Fest des Sankt Martin bekannt. In verschiedenen Regionen Europas ist dieses Fest mit Volksbräuchen verbunden, wie dem Teilen von Essen und Getränken, insbesondere des neuen Weins, das Großzügigkeit und Teilen symbolisiert. In vielen Kulturen wird die Zeit um den 11. November als Beginn des Winters angesehen, und die Feierlichkeiten zu Sankt Martin werden oft von Festen und Veranstaltungen begleitet.
    Die Figur des Sankt Martin wird in der katholischen Kirche und anderen christlichen Traditionen als Beispiel für Nächstenliebe und Großzügigkeit verehrt, und sein Fest wird in vielen Teilen der Welt weiterhin gefeiert.

  • Was isst man traditionell zu Sankt Martin?

    Die kulinarischen Traditionen um Sankt Martin variieren je nach Region, aber in vielen Teilen der Welt, insbesondere in Italien, ist das Fest des Sankt Martin mit dem Verzehr bestimmter Speisen und Getränke verbunden. Einige häufige kulinarische Traditionen umfassen:
    Süßwaren aus Kastanien: Kastanien werden oft mit Sankt Martin in Verbindung gebracht. Es werden Süßigkeiten wie Castagnaccio, eine Art Kuchen aus Kastanienmehl, Nüssen und Pinienkernen, zubereitet.
    Neuer Wein: Neuer Wein, der aus der jüngsten Ernte gewonnen wird, wird oft zu dieser Gelegenheit getrunken. In einigen Regionen organisieren Menschen Feste, um den neuen Wein zu genießen.
    Süßigkeiten in Form von Pferden und Reitern: In einigen Gebieten, insbesondere in traditionellen Veranstaltungen für Kinder, werden Süßigkeiten in Form von Pferden und Reitern zubereitet, in Anlehnung an das Bild von Sankt Martin zu Pferd während seiner Wohltätigkeit.
    Bohnensuppe: In einigen Regionen werden Hülsenfrüchtesuppen wie die Linsensuppe gegessen, was den Übergang zum Winter und die Notwendigkeit von nahrhafteren Speisen symbolisiert.
    Pfannkuchen und verschiedene Süßigkeiten: In vielen Familien werden Pfannkuchen und traditionelle Kekse zubereitet, um das Fest zu feiern.

  • Warum isst man an Sankt Martin Gans?

    Das venetische Sprichwort lautet „Chi no magna oca a San Martin no’l fa el beco de un quatrin“ (wer an Sankt Martin keine Gans isst, verdient keinen Groschen).
    Im 19. Jahrhundert markierte der Monat November in der venetischen Landschaft das Ende der landwirtschaftlichen Verträge und damit die Bilanz über das Erntejahr. Eine Gans zu essen, ist daher ein gutes Omen: Wenn sich der Pächter eine Gans zur Sankt-Martins-Feier leisten kann, bedeutet dies, dass das vergangene Jahr Gewinne gebracht hat.

    Der Brauch, an Sankt Martin Gans zu essen, ist mit einer volkstümlichen und kulinarischen Tradition verbunden, die sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. In vielen Regionen, insbesondere in Teilen Europas wie Frankreich, Deutschland und Österreich, wird die Gans oft mit den Feierlichkeiten zu Sankt Martin, die am 11. November stattfinden, in Verbindung gebracht.
    Der Grund für die Wahl der Gans könnte in der Saisonalität der Zutaten liegen. Traditionell war November die Zeit, in der Landwirte Tiere schlachteten, um Vorräte für den Winter anzulegen. Die Gans, als Zugvogel, war oft zu dieser Zeit zur Schlachtung bereit.
    Außerdem könnte die Wahl der Gans mit Essgewohnheiten und traditionellen Festen zusammenhängen. Gänse wurden historisch mit festlichen Banketten und besonderen Anlässen in Verbindung gebracht, und ihr Fleisch gilt als schmackhaft und reichhaltig. Daher könnte die Gans in vielen Regionen ein traditionelles Gericht zur Feier des Sankt-Martins-Festes geworden sein. In Italien wird sie hauptsächlich im Friaul-Julisch Venetien, Venetien, der Lombardei und der Emilia-Romagna während der Feierlichkeiten am 11. November verzehrt.

Author image

Sara Grissino

Einfache und saisonale italienische Rezepte, oft vegan oder vegetarisch, mit frischen und nachhaltigen Zutaten für eine gesunde und schmackhafte Küche.

Read the Blog