Toskanische Panzanella

Die toskanische Panzanella ist ein einfaches Gericht aus der Bauerntradition, perfekt für die Sommerzeit, ein Rezept ohne Kochen, um altes Brot zu verwerten (ungesalzenes Brot oder fades Brot). Oma Benedetta bereitet es oft in großen Mengen zu, bewahrt es im Kühlschrank auf und am nächsten Tag schmeckt es noch besser.

Die verschiedenen Versionen variieren leicht von Region zu Region sowie von Familie zu Familie. Ein originelles Rezept aus Mittelitalien, bekannt ist es in Umbrien, Neapel, Rom, Ligurien (Frega), Marken, Sizilien und Apulien (Cialledda oder Acqua e Sale). Es gibt auch die Winterversion oder die knusprige.

SAISONALITÄT des Gemüses

#Gurken  – von Mai bis September

#Tomaten  – von Mai bis Oktober

Rezepte, um altes Brot zu verwerten

toskanische Panzanella
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde 20 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Regionale italienische Küche
  • Region: Toskana
  • Saisonalität: Sommer, Herbst
198,32 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 198,32 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 30,56 (g) davon Zucker 5,78 (g)
  • Proteine 4,65 (g)
  • Fett 7,54 (g) davon gesättigt 1,06 (g)davon ungesättigt 0,20 (g)
  • Fasern 3,68 (g)
  • Natrium 316,02 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 283 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Toskanische Panzanella

  • 150 g altes Brot (ungesalzen oder getoastet)
  • 150 g Wasser
  • 1 Zwiebel (rote Tropea oder eine Frühlingszwiebel – ca. 100 g)
  • 50 g Essig (Weinrot-, Weiß- oder Apfelessig)
  • 50 g Wasser
  • 600 g Tomaten
  • 3 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • nach Bedarf Salz (und Oregano)
  • 1 Gurke (oder Kapern)
  • Blätter Basilikum (oder Petersilie)
  • Oliven
  • Karotten
  • Sellerie
  • Salat

Wie viele Kalorien hat eine Portion toskanische Panzanella?

Toskanische Panzanella

  • Das Brot in 1 Zentimeter dicke Scheiben schneiden und auf ein großes Backblech legen (wenn gewünscht, grob zerbröseln), mit Wasser (und Essig) beträufeln und vorsichtig mit den Händen zerdrücken, um es gut einzuweichen, dann etwa 40 Minuten ruhen lassen. Die Zwiebel schälen, in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel mit 50 Gramm Wasser und 50 Gramm weißem Essig geben: mindestens 15 Minuten einweichen lassen, dann abtropfen lassen.

    Brot einweichen
  • In der Zwischenzeit die Tomaten vorbereiten, indem man sie in Würfel schneidet. Zu dem eingeweichten und zerbröselten Brot die abgetropften Zwiebeln hinzufügen, dann die Tomatenwürfel, die eventuell in Scheiben geschnittenen Gurken und das von Hand zerrissene Basilikum hinzufügen. Die erhaltene Panzanella mindestens 40 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, vor dem Servieren mit Öl, Essig und Salz würzen.

    Zutaten für die Panzanella mischen

VARIANTEN der toskanischen Panzanella

Mit oder ohne:

– Gurken

– Basilikum und/oder Minze

– Schnittlauch

– mit Brotwürfeln oder Scheiben

– mit knusprigem Brot (im Ofen geröstet) oder vollständig im Flüssigen aufgeweicht

Raum für Fantasie und bevorzugte Kombinationen.

Wie bewahrt man die Panzanella auf?

Die toskanische Panzanella hält im Kühlschrank maximal 3 Tage, wichtig ist, sie erst vor dem Servieren zu würzen, um die Konsistenz des frischen Gemüses nicht zu verderben.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Was ist der Ursprung der Panzanella?

    Panzanella ist ein traditionelles Gericht der toskanischen Küche, das als einfaches Rezept entstand, um altes Brot zu verwenden. Ursprünglich wurde es von Bauern mit Brot, Zwiebeln und Olivenöl zubereitet, zu dem später Tomaten, Gurken und Basilikum hinzugefügt wurden.

  • Wann isst man Panzanella?

    Panzanella wird vor allem im Sommer gegessen, wenn Tomaten und Gurken frisch und in Saison sind. Es ist ein frisches und leichtes Gericht, perfekt für heiße Tage, ideal als Vorspeise oder als Hauptgericht.

Author image

Sara Grissino

Einfache und saisonale italienische Rezepte, oft vegan oder vegetarisch, mit frischen und nachhaltigen Zutaten für eine gesunde und schmackhafte Küche.

Read the Blog