Die wilde Zichorie (oder Feldzichorie) ist ein wild wachsendes Kraut, das häufig auf Feldern und an Straßenrändern vorkommt. Sie zeichnet sich durch ihre grünen und länglichen Blätter und vor allem durch ihre blauen Blüten aus, die im Sommer blühen. Bekannt ist sie für ihren bitteren Geschmack, der in der Küche geschätzt wird. Man kann sie roh in Salaten oder gekocht in verschiedenen Gerichten essen, und sie ist ein hervorragender Verbündeter für eine gesunde und natürliche Ernährung.
Achtung, es gibt auch giftige Zichorienarten.
Feldzichorie: wie man sie anhand des Blütenbildes erkennt 👇
EIGENSCHAFTEN
Dr. Lo Vuolo sagt: „Die wilde Zichorie ist reich an Vitamin A, C und essentiellen Mineralien wie Mangan, Kalium, Magnesium und Kalzium. Es ist wichtig zu erwähnen, dass viele ihrer positiven Eigenschaften im Kochwasser verloren gehen können, daher wird empfohlen, die wilde Zichorie zu dämpfen. Sie enthält eine beträchtliche Menge an nicht-vitaminischen, phytotherapeutischen Molekülen wie Polyphenolen – Antioxidantien. Außerdem enthält sie eine gute Menge an Ballaststoffen, die die Darmregelmäßigkeit und das Sättigungsgefühl fördern. Sie ist ein nützliches natürliches Mittel bei langsamer und schwerer Verdauung, belasteter Leber, Wassereinlagerungen und Verstopfung.„
SAMMELZEIT für #wilde Zichorie (#Zichoriella) von März bis November je nach essbarer Sorte.
REZEPTE mit Zichorie

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Gesund
- Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst
- Leistung 34,00 (Kcal)
- Kohlenhydrate 8,00 (g) davon Zucker 0,00 (g)
- Proteine 1,80 (g)
- Fett 0,20 (g) davon gesättigt 0,05 (g)davon ungesättigt 0,09 (g)
- Fasern 6,20 (g)
- Natrium 4,02 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 165 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Wilde Zichorie. Wie kocht man sie?
- 2 Bündel Zichorie (wild)
- nach Bedarf Wasser
Werkzeuge
- Schnellkochtopf
- Pfanne
Gekochte wilde Zichorie
REINIGEN
Die Blätter gründlich unter fließendem Wasser waschen, um Erde und Verunreinigungen zu entfernen.
KOCHZEIT (kochen)
🍀 Im Schnellkochtopf dämpfen: in 3–5 Minuten nach dem klassischen Pfeifen.
🍀 In einem Topf kochen: in bereits kochendem und gesalzenem Wasser etwa 10 Minuten oder bis die Blätter zart, aber noch fest sind.
🍀 In der Pfanne kochen: mit einem Schuss Wasser und klein geschnitten etwa 10 Minuten.
WÜRZEN
Die gekochte Zichorie mit einem Schuss extra nativem Olivenöl, Zitronensaft (oder Orangensaft), Knoblauch und/oder Chilischote servieren.
🍀🍀🍀🍀
ROH
🍀 In Salaten, kombiniert mit süßen Zutaten wie Nüssen, Äpfeln oder Käse, um die Bitterkeit auszugleichen.
GEKOCHT
🍀 In der Pfanne gebraten mit Knoblauch, Öl und Chilischote.
🍀 Gekocht und mit Öl und Zitrone gewürzt.
🍀 In Suppen oder Eintöpfen.
FÜLLUNGEN
🍀 Als Füllung für Omelettes, herzhafte Torten oder Cannelloni.
BEILAGEN
🍀 Geschmort mit Tomaten und/oder Zwiebeln.
🍀 Gratiniert im Ofen mit Béchamel und/oder Käse.
SAUCEN
🍀 Püriert, um Saucen oder Pestos herzustellen.
GEKOCHTE wilde Zichorie AUFBEWAHREN
Im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren.
Zum Einfrieren in Gefrierbeuteln aufbewahren und innerhalb von 2 Monaten verbrauchen, im Kühlschrank vor der Verwendung auftauen.
Verschiedene essbare ZICHORIENSORTEN
🍀 Wilde Zichorie (oben beschrieben): mit grünen Blättern und blauen Blüten, bitter im Geschmack.
🍀 Radicchio: mit roten oder gesprenkelten Blättern, knackig und leicht bitter, ideal für Salate oder zum Kochen.
🍀 Katalonische Zichorie: mit langen und schmalen Blättern, oft in Suppen oder in der Pfanne gebraten verwendet.
🍀 Brüsseler Zichorie (Witloof): mit weißen und kompakten Sprossen, bekannt als „Belgische Endivie„, hervorragend roh oder gegrillt.
🍀 Puntarelle (Spargelzichorie): zarte und knackige Sprossen der katalonischen Zichorie, typisch für die römische Küche, oft in Salaten mit Sardellensoße.
FAQ (Fragen und Antworten)
In welchem Zeitraum wird die wilde Zichorie geerntet?
Die wilde Zichorie kann das ganze Jahr über geerntet werden, aber die beste Zeit ist im Frühling (März-Mai), wenn die Blätter zarter und weniger bitter sind. In dieser Zeit erscheinen auch die charakteristischen blauen Blüten, die helfen, sie von giftigen Kräutern zu unterscheiden. Im Herbst (September-Oktober) wachsen neue Blätter nach.
Im Sommer spendet die wilde Zichorie wunderschöne blaue Blüten, ideal zum Dekorieren von Gerichten und zum Hinzufügen eines Farbtupfers und Originalität zu Salaten, Desserts oder Vorspeisen. Eine natürliche und essbare Dekoration!Was ist der Unterschied zwischen Zichorie und Löwenzahn?
Die Zichorie und der Löwenzahn (oder Pusteblume) werden oft verwechselt, haben aber deutliche Unterschiede:
Blätter: Die Zichorie hat längliche und weniger gezackte Blätter, während der Löwenzahn gezackte und rosettenartige Blätter hat.
Blüten: Die Zichorie hat blaue Blüten, der Löwenzahn gelbe Blüten, die zu flauschigen „Pusteblumen“ werden.
Geschmack: Die Zichorie ist bitterer, der Löwenzahn hat einen milderen und leicht süßen Geschmack.
Beide sind essbar und reich an wohltuenden Eigenschaften!Wann sollte man keine Zichorie essen?
Es ist besser, auf den Verzehr von Zichorie zu verzichten, wenn man unter Verdauungsproblemen oder Gastritis leidet, da ihr bitterer Geschmack die Produktion von Magensäften übermäßig anregen und Beschwerden verursachen kann. Außerdem sollten Personen mit Gallensteinen oder Allergien gegen Pflanzen der Familie der Korbblütler (wie Kamille oder Gänseblümchen) vor dem Verzehr einen Arzt konsultieren.