Die Wirsingkohl- und Brotklöße, mit Bohnen (nach Wahl zwischen Cannellini, Kichererbsen oder Borlotti), sind leicht und mit Zutaten der toskanischen Tradition zubereitet. Im Ofen oder in der Heißluftfritteuse gebacken, sind diese veganen Kroketten außen knusprig und innen weich. Ein pflanzliches Rezept von Großmutter Benedetta ohne Ei, Kartoffeln, Milch und Öl.
SAISON und Ernte von Schwarzkohl (oder Grünkohl, Federkohl) – von Oktober bis April (nach den ersten Frösten wird er zarter).
REZEPTE mit dem Schwarzkohl

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Ofen, Heißluftfritteuse
- Küche: Vegan
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
- Leistung 218,75 (Kcal)
- Kohlenhydrate 39,70 (g) davon Zucker 2,40 (g)
- Proteine 8,32 (g)
- Fett 2,96 (g) davon gesättigt 0,34 (g)davon ungesättigt 0,01 (g)
- Fasern 6,43 (g)
- Natrium 346,59 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 128 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Wirsingkohl- und Brotklöße
Mit diesen Mengen habe ich 16 Kroketten zubereitet.
- 200 g altes Brot (perfekt ist toskanisches ungesalzenes Brot, nur die Krume ohne Kruste verwenden)
- 180 g Wasser (oder so viel, wie nötig, um das Brot einzuweichen)
- 100 g Schwarzkohl (Gewicht ohne Abfall)
- 1 Schuss natives Olivenöl extra (zum Kochen des Schwarzkohls)
- nach Belieben Salz (und die bevorzugten aromatischen Kräuter)
- 200 g gekochte Bohnen (Cannellini – alternativ können Kichererbsen oder Borlotti verwendet werden)
Werkzeuge
- Schneidebrett
- Messer
- Pfanne
- Heißluftfritteuse
Wirsingkohl- und Brotklöße
Schneiden Sie das alte Brot in gleichmäßige Stücke, verwenden Sie ein scharfes Messer und ein stabiles Schneidebrett. Beginnen Sie damit, die härtesten Enden zu entfernen, und fahren Sie dann mit gleichmäßigen Scheiben fort.Fügen Sie das benötigte Wasser hinzu (je trockener das Brot, desto mehr wird benötigt), mischen und gut kompaktieren. Stellen Sie es in den Kühlschrank, um es weicher zu machen.
In der Zwischenzeit die Blätter des Schwarzkohls (oder Grünkohl) reinigen, die härteren Teile entfernen. Waschen und fein hacken.In einer Pfanne einen Schuss Öl einfüllen, den geschnittenen Schwarzkohl und etwas Salz (zusammen mit den bevorzugten Gewürzen) hinzufügen. Einige Minuten kochen, gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen.
Wenn der Schwarzkohl zart geworden ist, die Cannellini (oder eine andere Art von bereits gekochten Hülsenfrüchten) hinzufügen und die Garzeit fortsetzen, nur um alles zu würzen, und die Bohnen mit dem Kochlöffel zerdrücken.
Nehmen Sie das eingeweichte Brot aus dem Kühlschrank und drücken Sie es mit den Händen aus.Dem Brot Schwarzkohl und Bohnen hinzufügen und alles mit den Händen zerbrechen, um den Teig bearbeitbar zu machen.
Mit feuchten Händen kleine flache Klöße formen, sie müssen außen nicht eingefettet werden.KOCHEN:
🍀 in der Heißluftfritteuse bei 180°C für 10 Minuten
(können sofort, während des Vorheizens, eingelegt werden; es ist nicht nötig, sie zu wenden, wenn sie direkt auf das Blech der Heißluftfritteuse gelegt werden)
🍀im Umluftofen bei 170°C für ca. 20 Minuten, zur Hälfte der Garzeit wenden
🍀in der Pfanne mit einem Schuss Öl, bei mittlerer Hitze, für 5-7 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Die Wirsingkohl-, Brot- und Bohnenklöße sind sowohl warm als auch lauwarm köstlich. Beim Abkühlen verlieren sie an Knusprigkeit, daher ist es ratsam, sie einige Minuten zu erwärmen, um ihnen Geschmack und Frische zurückzugeben.
AUFBEWAHREN der Wirsingkohl- und Brotklöße
Um die Wirsingkohlklöße aufzubewahren, lassen Sie sie nach dem Kochen vollständig abkühlen. Dann in einen luftdichten Behälter geben. Im Kühlschrank halten sie 2-3 Tage.
Zum Einfrieren auf einem Tablett anordnen, sodass sie sich nicht berühren, für eine Stunde in den Gefrierschrank legen, dann in einen geeigneten Beutel oder Behälter für das Einfrieren umfüllen. So halten sie bis zu 3 Monate. Wenn Sie sie essen möchten, einfach im Ofen, in der Heißluftfritteuse oder in der Pfanne erwärmen, um sie wieder knusprig zu machen.
FAQ (Fragen und Antworten)
Welche Gewürze passen gut zu Schwarzkohl?
Schwarzkohl passt gut zu verschiedenen Gewürzen. Am besten eignen sich Knoblauch und Chili. Auch Rosmarin und Salbei mit ihrem intensiven Aroma passen perfekt, ebenso wie Kümmel. Eine Prise Muskatnuss kann dem Gericht eine leichte Süße verleihen. Schließlich können schwarzer Pfeffer und Zitrone das Gericht vervollständigen.
Wie wäscht man Schwarzkohl?
Um Schwarzkohl zu waschen, die Blätter trennen und beschädigte entfernen. Dann die Basis der Blätter greifen und vorsichtig ziehen, um den Stiel zu entfernen, oder mit einem Messer abschneiden. Dann gut mit kaltem Wasser abspülen, um Erde oder Verunreinigungen zu entfernen. Schließlich die Blätter schütteln oder mit einem sauberen Tuch abtupfen.
Wer sollte keinen Schwarzkohl essen?
Menschen mit Schilddrüsenproblemen, wie Hypothyreose, sollten ihn in übermäßigen Mengen vermeiden, da er Kropfbildner enthält, die die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen können. Auch Menschen mit Verdauungsstörungen wie Reizdarmsyndrom könnten Schwierigkeiten haben, ihn zu verdauen, aufgrund seiner Ballaststoffe und Verbindungen, die Blähungen oder Krämpfe verursachen können. Schließlich sollten Personen, die Antikoagulanzien einnehmen, vorsichtig sein, da Schwarzkohl reich an Vitamin K ist, das die Wirksamkeit dieser Medikamente beeinflussen kann.