ZAETI Kekse – Rezept aus der venezianischen Tradition

Die Kekse ZAETI sind ein venezianisches Rezept. Die Geschichte besagt, dass die Kekse Zaleti – Gialetti aus einem Rezept stammen, das in Friaul entstanden ist, aber in Venedig berühmt wurde, wo sie auf der Straße oder von Tür zu Tür verkauft wurden. Der Name „Zaleto“, der in Venedig Gelb bedeutet, stammt von der Verwendung von gelbem Maismehl, das ihnen die charakteristische Farbe verleiht.

Andere typische Kekse aus Venetien sind die Baicoli.
Hier das Rezept mit dem Bimby.

Sie sind sehr mürbe und eignen sich hervorragend, um eine schöne Tasse Tee oder Kaffee zu begleiten, oder sie werden am Ende einer Mahlzeit mit einem Zabaione oder Vin Santo serviert.

Dieses ursprüngliche Rezept der Zaletti mit den perfekten Mengen wurde mir von Oma Maria aus Murano vorgeschlagen.

KEKSREZEPTE

Typisch venezianische zaeti Kekse
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: circa 30 Kekse
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Regionale Italienische
  • Region: Venetien
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
62,87 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 62,87 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 9,83 (g) davon Zucker 2,81 (g)
  • Proteine 1,04 (g)
  • Fett 2,39 (g) davon gesättigt 1,44 (g)davon ungesättigt 0,93 (g)
  • Fasern 0,33 (g)
  • Natrium 16,02 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 15 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zaeti Kekse

Die venezianische Tradition verlangt das gleiche Gewicht der beiden Mehle:
100 g Maismehl + 100 g Weizenmehl
Ich habe die Menge an gelbem Mehl um 40 % erhöht, weil ich die Flüssigkeit des Einweichens der Rosinen in den Teig gegeben habe. Und das Ergebnis war besser und schneller.

  • 140 g Maismehl (fioretto oder instant – 100 g Maismehl für diejenigen, die das Wasser oder den Likör der Rosinen nicht in den Teig geben)
  • 100 g Weizenmehl (für Zöliakiekranke glutenfreies Mehl verwenden)
  • 75 g Zucker
  • 75 g Butter
  • 1 Ei
  • 50 g Sultaninen
  • Halber Löffel Marsala (oder Wasser – 5 g)
  • 1 Prise Salz
  • 2 g Backpulver

Werkzeuge

  • Schüssel
  • Waage
  • Backblech großes Ofenblech, oder Backblech
  • Backmatte aus Silikon, oder wiederverwendbares Backpapier

Zaeti Kekse

  • In einer Tasse die Sultaninen in Marsala (oder Grappa, Rum) oder Wasser einweichen.

    Butter und Ei aus dem Kühlschrank nehmen.

    In einer Schüssel die Mehle, den Zucker, das Backpulver, das Salz und in der Mitte die weiche Butter in Stückchen hinzufügen. Mit den Fingerspitzen das Mehl mit der Butter mischen, bis der Teig sandig wird.

    Das Ei hinzufügen und kneten.

    Die Rosinen und etwas Einweichflüssigkeit hinzufügen (ich hatte etwas Likör hinzugefügt und habe ihn komplett verwendet). Gut vermengen und die Sultaninen gleichmäßig verteilen.

    Den Ofen auf 180 °C vorheizen.

    Teigstücke entnehmen und längliche Kekse formen, wie auf dem Foto.

    Auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen.

    Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 15 Minuten backen, die zaeti Kekse herausnehmen, wenn sie noch weich sind. Beim Abkühlen außerhalb des Ofens werden sie fest.

    ZAETI Rezept Schritt für Schritt

AUFBEWAHRUNG

Bewahren Sie die zaleti Kekse in einer Blechdose bis zu zwei Monate auf.

– Köstliche Alternative

Sie können die Rosinen durch Schokoladentropfen ersetzen. In diesem Fall nur 100 g Maismehl anstelle von 140 g verwenden.

– Zaeti Kekse in runder Form

– Zaeti Kekse in runder Form

Einmal bereit, den Teig (in diesem Fall habe ich nur 100 g Maismehl verwendet und das Einweichwasser der Rosinen nicht in den Teig gegeben), einen Zylinder mit einem Durchmesser von etwa 3 cm formen, leicht flach drücken, um ihn oval zu machen. Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank, oder 10 Minuten im Gefrierschrank ruhen lassen.

Den Ofen auf 180 °C vorheizen.

Den Teig in Scheiben von etwa 1 cm schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Author image

Sara Grissino

Einfache und saisonale italienische Rezepte, oft vegan oder vegetarisch, mit frischen und nachhaltigen Zutaten für eine gesunde und schmackhafte Küche.

Read the Blog