Zelten aus Trentino – Rezept der Oma

Der Zelten ist ein Weihnachtskuchen mit Trockenfrüchten und kandierten Früchten, typisch für das Trentino-Südtirol, aus der tiroler und südtiroler Tradition. Köstlich! Dies ist das Originalrezept meiner Familie, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde und im Laufe der Jahre verändert wurde, um den Geschmack meines Mannes zu treffen. Oma Benedetta hat immer zu Hause das Selten (Übersetzung im Trentinodialekt) als flachen, weichen Kuchen mit Trockenfrüchten und kandierten Früchten gemacht, die seine Oberfläche bereichern und verzieren. Ein typisches Rezept, das man langsam genießen sollte, mindestens eine Woche nach der Zubereitung, wenn die verschiedenen Aromen sich vermischt haben.
Im Mittelalter wurde es „Celteno“ genannt und seine Geschichte kannst du auf Wikipedia nachlesen. Während der Weihnachtsmärkte kann man es in Trient und Bozen (die italienische Provinz, wo Deutsch gesprochen wird) kaufen und probieren.

Ich empfehle auch meine Version als Keks: die ZELTENINI, perfekt zum Verschenken an die Liebsten. Oder probiere das Rezept des Bauern-Zelten, die tirolerisch-südtirolerische Version oder die Bimby-Zubereitung.

Auf dem Kalender der italienischen Küche AIFB wird der nationale Tag des Zelten mit Botschafterin Manuela gefeiert.

SAISON des Zelten: typisch für die Weihnachtszeit.
#trockenfrüchte #mandeln #nüsse #pinienkerne sind das ganze Jahr über erhältlich

REZEPTE für Weihnachtskuchen

zelten trentino - Kuchen mit Trockenfrüchten
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Teuer
  • Ruhezeit: 10 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde 30 Minuten
  • Portionen: Dosen für verschiedene Formen*
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Regionale Italienische
  • Region: Trentino-Südtirol
  • Saisonalität: Weihnachten
354,98 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 354,98 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 53,87 (g) davon Zucker 37,96 (g)
  • Proteine 5,83 (g)
  • Fett 14,09 (g) davon gesättigt 3,37 (g)davon ungesättigt 3,37 (g)
  • Fasern 3,63 (g)
  • Natrium 28,78 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zelten aus Trentino

*DOSEN alternativ zwischen:

– 1 runde Form d.26
– 2 runde Formen d. 18 – 22
– 3 rechteckige Einweg-Aluminiumschalen cm 20×14

  • 50 g Butter (weich – eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank genommen)
  • 70 g Zucker
  • 2 Eier (mittelgroß)
  • 150 g Mehl 00 (oder Typ 1)
  • Halbes Päckchen Backpulver (ca. 8 g)
  • Halbes Glas Milch (ca. 80 g)
  • 200 g getrocknete Feigen
  • 100 g Kandierte Früchte (von Zitrone und/oder Orange)
  • 125 g Walnüsse (geschält)
  • 100 g Rosinen
  • 25 g Pinienkerne
  • 3 Esslöffel Grappa (oder Rum oder Cognac – ca. 20 g)
  • 100 g Kandierte Früchte (oder TROCKENFRÜCHTE: Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse, Pinienkerne, kandierte Kirschen)

Werkzeuge

  • Schneidebrett
  • Messer glatte Klinge
  • Schüssel und Löffel
  • Elektrischer Schneebesen
  • 1 Backform rund 26 cm

Zelten aus Trentino

  • Am Vorabend die Zutaten vorbereiten. Die Walnüsse grob mit dem Messer und die getrockneten Feigen in kleine Stücke schneiden.

    In einer Schüssel vermischen: die Walnüsse, die getrockneten Feigen, die ganzen Pinienkerne, die Rosinen, die Stücke von kandierten Zitronen und/oder Orangen. Den Grappa hinzufügen und gut vermischen, die Schüssel bedeckt über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.

    Am nächsten Tag in einer großen Schüssel mit den elektrischen Schneebesen die weiche Butter in Stücken mit dem Zucker schlagen, die Eier (einzeln) hinzufügen. Die Geschwindigkeit der Schneebesen verringern und nach und nach das gesiebte Mehl mit dem Backpulver hinzufügen.

    Die Milch (nach Bedarf) und die Trockenfrüchte hinzufügen, alle Zutaten mit einem Löffel vermengen.

    Den Teig in die zuvor gebutterten und bemehlten Backformen gießen. Mit einem Spatel glattstreichen, der Teig wird ziemlich dickflüssig sein.

    Die Oberfläche nach Belieben mit Trockenfrüchten dekorieren.

    Im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° etwa 30 Minuten backen. Alle Backformen auf das gleiche Gitter legen.

    Es wird empfohlen, es eine Woche nach der Zubereitung zu genießen, damit sich die verschiedenen Aromen vermischen können.

    Rezept Schritt für Schritt Zelten Kuchen

Wie lange hält sich das Zelten?

Das Zelten hält sich problemlos über einen Monat in einem kühlen Raum wie dem Keller:

– in einer Papiertüte

– in einer Blechdose

– in Wachspapier oder Alufolie eingewickelt

Es kann auch im Gefrierschrank eingefroren und am Tag vor dem Verzehr herausgenommen werden.

  • Wer hat das Zelten erfunden?

    Es gibt keinen spezifischen Erfinder des Zelten, aber es ist eine kulinarische Kreation, die sich im Laufe der Zeit durch lokale und familiäre Traditionen entwickelt hat. Viele Familien haben ihre eigenen Rezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, und die Zubereitung dieses Weihnachtskuchens variiert oft von Familie zu Familie. Das Rezept kann Zutaten wie Walnüsse, Mandeln, Rosinen, kandierte Früchte, Marmelade und Gewürze wie Zimt und Nelken enthalten. Die Mischung wird normalerweise in einen Kuchenteig integriert. Das Ergebnis ist ein reichhaltiger und nahrhafter Kuchen, der in vielen Familien zu einer weihnachtlichen Delikatesse geworden ist.

Author image

Sara Grissino

Einfache und saisonale italienische Rezepte, oft vegan oder vegetarisch, mit frischen und nachhaltigen Zutaten für eine gesunde und schmackhafte Küche.

Read the Blog