Fenchel im Backteig aus der Heißluftfritteuse

Fenchel im Backteig aus der Heißluftfritteuse sind eine leichte und köstliche Alternative zu traditionellen, in der Pfanne gebratenen Fencheln.

Fenchel sind in der kühleren Jahreszeit die Stars auf unseren Tischen, und in meiner Küche fehlen sie nie. Ob roh, gekocht, es gibt unzählige Rezepte, die man dank ihrer Vielseitigkeit zubereiten kann.

Dies ist ein einfaches, nicht fettiges Rezept, das auch für diejenigen geeignet ist, die einer Diät folgen.

Dieses Gericht kombiniert die Knusprigkeit eines reichhaltigen Backteigs mit der Zartheit des Fenchels, wodurch der leicht süße Geschmack dieses Gemüses hervorgehoben wird, ohne es mit zu vielen Fetten zu belasten.

Die Fenchelscheiben im Backteig sind goldbraun, knusprig und verlockend.

Dank der Zirkulation heißer Luft während des Kochens erhalten die Fenchel eine gleichmäßige und knusprige Bräunung, ohne große Mengen Öl zu verwenden. Es braucht nur wenige Minuten in der Heißluftfritteuse, um eine knusprige Außenkonsistenz zu erreichen, während das Innere des Fenchels weich und saftig bleibt.

Das Öl wird vor dem Kochen leicht auf die Oberfläche gesprüht, was den Kaloriengehalt im Vergleich zur traditionellen Frittierung erheblich reduziert.

Fenchel im Backteig sind perfekt als Vorspeise oder Beilage. Sie können mit frischen Saucen wie einer leichten Mayonnaise oder mit Balsamico-Essig serviert werden, die den Geschmack abrunden und einen Hauch Frische hinzufügen.

Ich empfehle dir auch

Fenchel im Backteig aus der Heißluftfritteuse
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Heißluftfrittieren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Zubereitung von Fenchel im Backteig

  • 120 g Mehl
  • 1 Ei
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 70 ml Wasser
  • nach Bedarf feines Salz
  • 1 Spritzer natives Olivenöl extra
  • 2 Fenchel

Werkzeuge

  • 1 Schüssel
  • 1 Heißluftfritteuse
  • Backpapier
  • 1 Handschneebesen

Schritte zur Zubereitung von Fenchel im Backteig

Für eine perfekte Zubereitung schaue dir das Videorezept an.

Beginne damit, die Fenchel unter Wasser abzuspülen und die beschädigten äußeren Blätter zu entfernen.

Teile dann die Fenchel in der Mitte und schneide sie in nicht zu dünne Scheiben, siehe Video, und stelle sie beiseite.

In der Zwischenzeit bereite den Backteig in einerSchüssel vor.

Schlage ein Ei auf und schlage es mit einemHandschneebesen mit dem Salz, bis eine schaumige Masse entsteht.

Füge nach und nach das gesiebte Mehl hinzu, während du weiterhin mit dem Schneebesen schlägst, und das Wasser, bis eine homogene und klumpenfreie Masse entsteht.

Zum Schluss den geriebenen Parmesan hinzufügen, der dem Gericht einen zusätzlichen Geschmackskick gibt.

Lege den Korb derHeißluftfritteuse mit einem Blatt Backpapier aus, und lege die Fenchel im Backteig darauf, mit etwas Abstand zueinander, und besprühe sie mit nativem Olivenöl extra, dann backe sie bei 200 Grad für 15 Minuten oder bis sie goldbraun sind.

Nach dem Backen sofort servieren und … guten Appetit von Barbara!

  • Fenchel im Backteig aus der Heißluftfritteuse

Aufbewahrung und Tipps

Fenchel im Backteig schmecken am besten, wenn sie gerade aus der Heißluftfritteuse kommen, wenn der Backteig noch knusprig ist und der Fenchel seine innere Zartheit behält. Wenn möglich, verzehre sie direkt nach dem Kochen, um die Knusprigkeit und Leichtigkeit optimal zu genießen.

Du kannst sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für etwa 1-2 Tage aufbewahren. Beachte jedoch, dass der Backteig im Laufe der Zeit an Knusprigkeit verlieren und durch die Feuchtigkeit weicher werden könnte.

Um sie wieder knusprig zu machen, erhitze sie erneut in der Heißluftfritteuse für einige Minuten bei ca. 180°C. So trocknet der Backteig und wird wieder knusprig, ohne zusätzliches Öl.

Nicht einfrieren.

Du kannst frische Kräuter wie Petersilie, Thymian oder Oregano in den Backteig geben, um den Fenchelgeschmack zu verstärken. Du kannst auch mit Gewürzen wie schwarzem Pfeffer, Paprika oder Kurkuma experimentieren, um eine exotische Note zu erzielen.

Wenn dir mein Rezept gefällt, BEWERT ES MIT VIELEN STERNEN und TEILE ES in deinen sozialen Netzwerken, und ich erwarte dich auf

INSTAGRAM und auf

Facebook 

Um immer über meine neuen Rezepte informiert zu bleiben, hast du die Möglichkeit, die Push-Benachrichtigungen meines Blogs zu aktivieren.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Kann ich sie auch im elektrischen Ofen backen?

    Ja, natürlich, bei 200 Grad für maximal 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Author image

ricettesalutari1

Der Name „Gesunde Rezepte“ stammt aus der Idee einer gesunden und natürlichen Ernährung, ohne dass sie vegetarisch oder vegan ist. Eine Sammlung einfacher Rezepte für jedermann, fettarm, auf Basis von Gemüse, Obst und ausgewählten Zutaten.

Read the Blog