Die Buchweizenplätzchen

Mit niedrigem glykämischen Index. Rezept von Hand im Planetenmischer und auch mit dem Bimby.

Die Buchweizenplätzchen sind rustikal, einfach, natürlich und haben einen niedrigen glykämischen Index.
Sie sind leicht in einer Schüssel oder auch mit dem Bimby oder einem anderen Planetenmischer zuzubereiten.
Diese Kekse können wir für ein Frühstück oder einen Snack für die ganze Familie zubereiten.

Die Buchweizenplätzchen erfordern Zutaten, die in jedem Supermarkt leicht erhältlich sind

Für dich gedacht:

Die Buchweizenplätzchen
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: Ca. 20 Plätzchen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
90,53 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 90,53 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 15,83 (g) davon Zucker 0,23 (g)
  • Proteine 1,83 (g)
  • Fett 5,83 (g) davon gesättigt 0,91 (g)davon ungesättigt 4,72 (g)
  • Fasern 1,07 (g)
  • Natrium 6,07 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 25 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

Einkaufsliste

  • 120 g Buchweizenmehl
  • 120 g Hafermehl (oder FiberPasta Mehl)
  • 1 Ei
  • 150 g Erythrit
  • 100 g Pflanzenöl (oder 110 g Kokosöl)
  • 1 Zitronenschale (gerieben)
  • 8 g Backpulver

Die Buchweizenplätzchen

Werkzeuge

Was wir brauchen

  • 1 Schüssel
  • 2 Backbleche
  • 1 Backpapier
  • 1 Ausstechform

Schritte

Zur Zubereitung

  • Zuerst müssen wir in einer Schüssel die Pulver sieben: das FiberPasta Mehl oder Hafermehl, das Buchweizenmehl und das Backpulver

  • In einer Schüssel oder mit dem Planetenmischer mischen wir ein Ei, das Erythrit oder einen anderen Süßstoff, den du verwenden möchtest, das Pflanzenöl und die geriebene Zitronenschale

  • Fügen wir das FiberPasta Mehl oder Hafermehl, das Buchweizenmehl und das Backpulver hinzu, die zuvor gesiebt wurden, und mischen wir weiter, um einen homogenen und verarbeitbaren Teig zu erhalten.

    Der Mürbeteig mit Öl ohne Zucker
  • Einen homogenen und verarbeitbaren Teig.

    Die Weihnachtsplätzchen mit Ingwer
  • Dann lassen wir den Teig mindestens eine halbe Stunde oder länger im Kühlschrank ruhen, indem wir ihn in Frischhaltefolie wickeln.

    Der Mürbeteig von Rita Amordicucina
  • Geben wir die Zitronenschale in den Mixtopf und zerkleinern sie 10 Sek. Stufe 10. Sammeln wir mit dem Spatel auf und fügen anschließend ein Ei, das Erythrit oder einen anderen Süßstoff, den wir verwenden möchten, das Pflanzenöl und die geriebene Zitronenschale hinzu: Mischen wir 3 Min. Stufe 3.

    Bimby
  • Sammeln wir mit dem Spatel auf und fügen wir das FiberPasta Mehl oder Hafermehl, das Buchweizenmehl und das Backpulver hinzu, die zuvor gesiebt wurden, und mischen wir weiter für 4 Min. Stufe 2, bis wir einen homogenen und verarbeitbaren Teig erhalten.

  • Übertragen wir die Mischung auf eine Arbeitsfläche und formen sie mit den Händen.

    Dann lassen wir den Teig mindestens eine halbe Stunde oder länger im Kühlschrank ruhen, indem wir ihn in Frischhaltefolie wickeln.

    Der integrale Mürbeteig mit Öl ohne Zucker
  • Nach der Ruhezeit rollen wir den Teig mit einem Nudelholz 3 mm dick aus

    Der Teig
  • Jetzt beginnt der schönste Teil: Mit einer herzförmigen Ausstechform oder auch einem Ausstecher oder dem Boden eines Glases gestalten wir die Plätzchen und bemehlen die Form jedes Mal.
    Heizen wir den statischen Ofen auf 170° vor

    Die Buchweizenplätzchen
  • Legen wir ein Blatt Backpapier auf ein Blech oder ein Backblech und legen die Plätzchen darauf, wenn wir sie schneiden, dann backen wir sie für 10/15 Minuten.

    Die Buchweizenplätzchen
  • Sobald die Buchweizenplätzchen gebacken sind, nehmen wir sie aus dem Ofen und lassen sie abkühlen.

    Die Buchweizenplätzchen

Die Buchweizenplätzchen

Tipps: Die Plätzchen mit Buchweizenmehl sind hervorragend zum Frühstück, um in Milch oder Kaffee getunkt zu werden, aber auch in einer Schüssel mit unserem Lieblingsjoghurt.

Der Haupttipp bei Rezepten wie diesem ist, auf die Backzeiten zu achten. Zehn Minuten oder etwas mehr reichen aus: Lassen wir sie nicht zu lange im Ofen, sonst werden sie hart

Aufbewahrung:

Die Buchweizenplätzchen ohne Butter sind frisch am besten.
Da das Rezept und das Backen so schnell sind, empfehlen wir, sie in der richtigen Menge zu backen. Wenn wir sie nicht alle sofort essen, legen wir sie in einen Lebensmittelbeutel oder eine Blechdose

FAQ (Fragen und Antworten)

Die Buchweizenplätzchen

  • Wie kann ich sie verfeinern?

    Wenn wir die Buchweizenplätzchen schmackhafter machen möchten, können wir eine Handvoll Schokoladenstückchen hinzufügen. Auch Nüsse in Stücken sind eine großartige Ergänzung: Verwenden wir gehackte Walnüsse, gehackte Haselnüsse oder in Granulat, Mandelsplitter oder das, was uns am besten gefällt.

Author image

ritaamordicucina

Der Kochblog Rita Amordicucina bietet eine breite Palette von Rezepten mit einem besonderen Fokus auf die Küche Nordostsiziliens und Messinas. Er ist spezialisiert auf Fischrezepte, Konditorei und diätetische Gerichte und zeigt, wie man mit Genuss essen kann, während man ein gesundes Gewicht hält. Sein Motto, "Mach, was du kannst, mit dem, was du hast, wo immer du bist", spiegelt den Wunsch wider, das Kochen mit wenig zu lehren. Neben dem Blog hat sie an Fernsehsendungen und Gastronomiefestivals teilgenommen.

Read the Blog