Der Casatiello ist eines der beliebtesten und repräsentativsten Rezepte der neapolitanischen kulinarischen Tradition, das vor allem während der Osterzeit zubereitet wird. Es handelt sich um einen reichhaltigen, weichen und schmackhaften herzhaften Kuchen, gefüllt mit Wurst und Käse, der einen unwiderstehlichen Duft und einen Geschmack mit sich bringt, der alle erobert. Ihn zu Hause zuzubereiten, ist ein wahres Ritual, das Familie und Freunde um den Tisch vereint und Momente der Geselligkeit schenkt. Entdecke das Rezept für Casatiello, ein Klassiker, der an deinen Festen nicht fehlen darf!
Wenn du nach weiteren Rezepten für deinen Oster- oder Ostertisch suchst, schau hier:

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 3 Stunden 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ostern, Weihnachten
Zutaten
Teig für eine Form (Ruoto) mit einem Durchmesser von 28 cm
- 380 g Mehl 00
- 200 g Manitoba Mehl
- 360 g Wasser (Raumtemperatur)
- 18 g frische Bierhefe
- 50 g Schmalz
- 10 g Zucker
- 12 g Salz
- 250 g neapolitanische Salami
- 100 g Pecorino Romano
- 200 g Provolone
- 60 g geriebener Parmigiano Reggiano
- nach Bedarf Pfeffer
- 4 Eier
- nach Bedarf Schmalz
Werkzeuge
- Küchenmaschine
- Backbrett
Schritte
Bereite den Casatiello vor.
Beginne damit, die Hefe im Wasser aufzulösen. Anschließend in einer großen Schüssel oder Küchenmaschine die Mehle 00 und 0 mischen, den Zucker hinzufügen und dann zwei Drittel des Wassers mit der Hefe einarbeiten. Alle Zutaten gut vermischen und das Salz hinzufügen.
Gieße auch das restliche Wasser dazu und knete gut, um die Zutaten zu vermischen. Danach den Teig mit Frischhaltefolie oder einem Teller abdecken und 10 Minuten ruhen lassen, das erleichtert die Verarbeitung. Nach der Ruhezeit das Schmalz einarbeiten, indem du es stückweise hinzufügst.
Nachdem du den Teig mit Verstärkungsfalten bearbeitet hast, verwende eine Teigkarte, um den Teig in eine zuvor mit Schmalz eingefettete Schüssel zu geben, mit Frischhaltefolie abdecken und im ausgeschalteten Ofen (vorher auf etwa 50° für fünf Minuten vorgeheizt) ca. 3 Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit die Füllungszutaten vorbereiten: Salami, Pecorino und Provolone in Würfel schneiden.
Nach der Gehzeit den Teig auf ein bemehltes Backbrett stürzen, ein großes Stück von etwa 70/80 g abtrennen und beiseitelegen, um die Kreuze über den Eiern zu formen. Den restlichen Teig mit einem Nudelholz zu einem Rechteck von etwa 50×40 ausrollen. Die Füllungszutaten über die gesamte Oberfläche verteilen, dabei ca. 1 cm vom Rand freilassen.
Mit geriebenem Parmigiano Reggiano und reichlich gemahlenem schwarzem Pfeffer über die gesamte Teigoberfläche bestreuen. Von der langen Seite beginnend aufrollen, dabei darauf achten, dass er nicht reißt.
Den erhaltenen Teig in eine zuvor mit Schmalz eingefettete Form legen und nach gründlichem Waschen der Eier diese abtrocknen und sanft in den Teig einsetzen. Das beiseitegelegte Teigstück nehmen und 8 Streifen formen, dann kreuzweise über jedes Ei legen, die Enden leicht andrücken, damit sie haften. Mit Frischhaltefolie abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
Nach der Gehzeit die Oberfläche des Casatiello mit etwas geschmolzenem Schmalz bestreichen, nach Belieben etwas Pfeffer darüberstreuen und im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 50 Minuten auf dem obersten Rost backen (nicht in direktem Kontakt mit dem Ofenboden).
Den Casatiello aus dem Ofen nehmen und die Oberfläche erneut mit Schmalz bestreichen, dann bei 200° für weitere 10 Minuten erneut backen, diesmal im mittleren Rost.
Nach dem Backen den Casatiello etwa eine halbe Stunde abkühlen lassen, bevor du ihn aus der Form nimmst und in Scheiben schneidest.
Aufbewahrung
Der Casatiello hält sich bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage.
Wenn du ihn einfrieren möchtest, lasse ihn vollständig abkühlen und friere ihn dann bereits in Scheiben geschnitten ein.
Tipps
Das Originalrezept des Casatiello sieht im Füllung die Verwendung von Schweineschwarte vor. Wenn du sie hinzufügen möchtest, füge 100 g dem Teig hinzu.