Das Pesto aus wildem Fenchel ist eine köstliche Sauce der sizilianischen Tradition, perfekt zum Würzen von Pasta, für Canapés oder um ein Focaccia zu begleiten. Also nicht nur Hauptgerichte, sondern auch Aperitifs und Vorspeisen! Dieses aromatische Kraut wächst üppig entlang der Wiesenränder, auch in der Toskana, wird aber normalerweise nur die getrocknete Blüte verwendet. Ich habe eine echte Leidenschaft für dieses Gewürz und gebe es immer in meinen Brotteig. Seit ich die Bündel im Verkauf gesehen habe, hat sich mir eine Welt eröffnet und als erstes wollte ich ein schönes Pesto machen! Es ist sehr einfach zu machen, ich habe meinen Bimby benutzt, aber jeder Roboter oder Stabmixer ist in Ordnung… Es wird eine echte Entdeckung sein, das verspreche ich!
Für weitere köstliche Saucen empfehle ich, einen Blick auf diese Links zu werfen:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer
Zutaten für das Pesto aus wildem Fenchel
Die Zutaten
- 2 Bündel wilder Fenchel (ca. 180/200 g (gereinigt))
- 15 g Basilikum
- 1 Zehe Knoblauch
- 50 g Pecorino Romano (gerieben)
- 50 g geriebener Parmesan
- 70 g geschälte Mandeln
- 150 g natives Olivenöl extra
- 10 g Salz (NUR FALLS BENÖTIGT)
Nützliche Werkzeuge für das Pesto aus wildem Fenchel
- 1 Küchenmaschine
- 1 Schüssel
- 1 Gummilöffel
- 1 Küchenpapier
- 2 Gläser
- 1 Kochtopf
- 1 Schere
Schritte
Das Pesto aus wildem Fenchel ist sehr einfach herzustellen. Die einzige Vorsicht (im Gegensatz zu vielen anderen ähnlichen Saucen mit rohem Gemüse) ist die Notwendigkeit, dieses wilde Kraut zu blanchieren, um es etwas milder zu machen und das Zerkleinern zu erleichtern. Der Fenchel hat nämlich einige Teile, die sehr zäh und widerstandsfähig sind.
Die Bündel wilden Fenchels reinigen, indem man die härteren und holzigen Teile entfernt.
Wiegen Sie, was übrig bleibt, es sollten mindestens 170 Gramm sein. Die längeren Zweige zerkleinern, um alle Vorgänge zu erleichtern.
Auf dem Herd einen Topf mit einer Prise grobem Salz erhitzen. Wenn das Wasser kocht, den wilden Fenchel hineingeben.
Den Fenchel für maximal 3/4 Minuten blanchieren, dabei umrühren.
Den Herd ausschalten und den Fenchel in eine Schüssel mit eiskaltem Wasser geben. Dies stoppt den Kochvorgang und erhält das schöne lebendige Grün der Pflanze.
Nach ein paar Minuten den Fenchel auf einem Geschirrtuch ausbreiten und mit Küchenpapier (oder einem anderen Geschirrtuch) gründlich trocknen.
Wie ich in der Einleitung erklärt habe, habe ich meinen treuen Bimby TM31 verwendet, aber man kann jede Küchenmaschine oder einen Stabmixer verwenden. Wenn man das Pesto mit der Küchenmaschine hergestellt hat, kann man optional auch eine „Passage“ mit dem Stabmixer machen, um es samtiger zu machen. Ich mag es ein bisschen rustikal, aber auch glatter ist nicht schlecht!
In den Bimby die geschälten Mandeln und die von ihrem Keim befreite Knoblauchzehe geben
10 Sekunden lang bei Geschwindigkeit 7/8 mixen.
Jetzt den wilden Fenchel und die Basilikumblätter hinzufügen. Letztere sind optional, aber meiner Meinung nach verleihen sie dem gesamten Pesto eine Frische. Es ist ratsam, den Fenchel ein wenig zu zerkleinern, um zu vermeiden, dass er sich in den Klingen des Roboters verfängt.
Den Pecorino Romano und den Parmigiano Reggiano reiben und in einer Schüssel zusammengeben.
In den Behälter der Küchenmaschine geben.
Alles zusammen mixen, während man die Hälfte des Öls durch die Deckelöffnung hinzufügt. Ich habe im Bimby bei Geschwindigkeit 5 für ungefähr 1 Minute angefangen, dann auf 7/8 erhöht für eine weitere Minute. Aber das hängt auch davon ab, wie samtig oder weniger man die Sauce machen möchte.
Jetzt ist das Pesto fertig. In Gläser umfüllen, den restlichen Teil des Öls hinzugeben und gut umrühren. Gut verschließen und im Kühlschrank bis zur Verwendung aufbewahren.
Das Pesto aus wildem Fenchel hält sich zwei bis drei Tage in einem luftdicht verschlossenen Glas, das mit einem Ölfilm bedeckt ist, da das Glas nicht vakuumversiegelt wurde. Diese Sauce ist köstlich auf Brot; mit einem Sardellenfilet wird es zu einem wunderschönen Crostino für Aperitifs. Natürlich ist es ein großartiger Ersatz für die verschiedenen Arten von Pestos, die im Handel erhältlich sind, um Pasta zu würzen! Wenn Ihnen andere Verwendungsmöglichkeiten einfallen, kommen Sie und sagen Sie es mir auf Instagram, ich erwarte Sie!
FAQ (Fragen und Antworten)
Ich habe keine Mandeln, was kann ich verwenden?
Die Mandeln können durch Pinienkerne oder Cashewnüsse in derselben Menge ersetzt werden.
Wenn ich nicht genau die Menge an wildem Fenchel habe, was mache ich?
Man kann den fehlenden Teil durch mehr Basilikum ausgleichen. Es ist auch sehr schön, mit den Verhältnissen zwischen Basilikum und Fenchel zu spielen, um immer einen anderen Geschmack zu erhalten!