Bunte Hamburgerbrötchen

Die bunten Hamburgerbrötchen sind hausgemacht, schön und voller Freude, ideal zum Befüllen mit den Lieblingszutaten. Das bunte Brot ist auch in der veganen Version lecker. Oma Benedetta hat mir empfohlen, sie ohne Eier zu machen, und als sie das Endergebnis gesehen hat, war sie sprachlos, sicherlich anders als die von McDonald’s, aber viel gesünder.

Hier das Rezept der Hamburgerbrötchen von Bonci. Hier wie man die Burger Buns mit dem Bimby zubereitet. Hier das Rezept von Misya mit Honig.

PERFEKT für eine Feier, ein Buffet oder eine Party. Die bunten Brötchen sind bei Kindern und Jugendlichen aller Altersstufen sehr beliebt.

EINFACHE Brot-Brötchen-Rezepte

Bunte Hamburgerbrötchen
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 6 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 45 Minuten
  • Portionen: 12 Brötchen à ca. 80 g
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: International
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
196,71 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 196,71 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 35,62 (g) davon Zucker 4,20 (g)
  • Proteine 6,01 (g)
  • Fett 3,78 (g) davon gesättigt 2,11 (g)davon ungesättigt 1,28 (g)
  • Fasern 1,31 (g)
  • Natrium 236,52 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 78 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Bunte Hamburgerbrötchen

MENGEN für 12 Brötchen à ca. 80 Gramm.

  • 35 g flüssiger Sauerteig (oder: 40 g fester Sauerteig, 3 g frische Hefe oder 1 g Trockenhefe)
  • 80 g Weizenmehl Typ 00
  • 80 g Manitobamehl (oder Weizenmehl Typ 00)
  • 10 g Zucker
  • 15 g naturbelassener Joghurt (für Veganer: Sojajoghurt)
  • 1 Teelöffel Kurkuma-Pulver (oder 1 Päckchen Safran)
  • 90 g Wasser (oder Milch – für Veganer pflanzliche Milch)
  • 15 g Butter (für Veganer: Sojabutter oder 12 g Öl)
  • 2 g Salz
  • 35 g flüssiger Sauerteig (oder: 40 g fester Sauerteig, 3 g frische Hefe oder 1 g Trockenhefe)
  • 80 g Weizenmehl Typ 00
  • 80 g Manitobamehl (oder Weizenmehl Typ 00)
  • 10 g Zucker
  • 1 Esslöffel getrockneter Oregano (ca. 3 g)
  • 15 g naturbelassener Joghurt (für Veganer: Sojajoghurt)
  • 60 g Tomatenmark
  • 50 g Wasser (oder Milch – für Veganer pflanzliche Milch)
  • 15 g Butter (für Veganer: Sojabutter oder 12 g Öl)
  • 2 g Salz
  • 35 g flüssiger Sauerteig (oder: 40 g fester Sauerteig, 3 g frische Hefe oder 1 g Trockenhefe)
  • 80 g Weizenmehl Typ 00
  • 80 g Manitobamehl (oder Weizenmehl Typ 00)
  • 10 g Zucker
  • 15 g naturbelassener Joghurt (für Veganer: Sojajoghurt)
  • 1 Teelöffel Spirulina-Alge (ODER 50 g Spinat oder Grünkohl roh gemahlen mit wenig Wasser)
  • 90 g Wasser (oder Milch WENIGER verwenden, wenn frisches gemahlenes Gemüse verwendet wird)
  • 15 g Butter (für Veganer: Sojabutter oder 12 g Öl)
  • 2 g Salz
  • n.B. pflanzliche Milch
  • n.B. Sesamsamen (oder weiße oder schwarze Mohnsamen)

Für einen farbenfroheren Effekt, wie auf dem Foto, die Brötchen mit 1 Eigelb (oder Honig) mit Wasser (oder Milch) verdünnt bestreichen, für Veganer Agavendicksaft (oder Ahornsirup) mit Wasser (oder pflanzlicher Milch) verdünnt verwenden.

Bunte Hamburgerbrötchen

  • Schneebesen manuell
  • Küchenmaschine
  • Backpapier wiederverwendbar
  • Pinsel Küchen- und Lebensmittelpinsel

Bunte Hamburgerbrötchen

  • Natürlichen Sauerteig vorbereiten

    Am Abend den natürlichen Sauerteig aus dem Kühlschrank nehmen und nach ca. einer Stunde auffrischen, mit diesen Mengen:

    – 35 g Licoli, 30 g Mehl, 30 g Wasser zimmertemperiert

    ODER

    – 40 g fester Sauerteig, 40 g Mehl, 20 g zimmertemperiertes Wasser

    Wenn man Hefe (frisch oder trocken) verwendet, kann man am Abend zuvor einen Vorteig vorbereiten, um ein weicheres Ergebnis zu erzielen; oder diesen Schritt weglassen.

    _______________________

    Eine halbe Stunde vor dem Kneten, die Butter aus dem Kühlschrank nehmen, um sie weich werden zu lassen.

  • Gelbes Brot kneten

    In eine Schüssel geben: die Mehle, den Sauerteig, den Zucker und das Kurkuma, dann mit einem Schneebesen die Pulver mischen, um die Farbe gleichmäßig zu machen. Danach den Joghurt und das Wasser hinzufügen und alles mit der Küchenmaschine oder von Hand bearbeiten. Wenn der Teig verbunden ist, die Butterstücke nach und nach hinzufügen und noch 10 Minuten weiterkneten. Falls nötig, etwas Wasser hinzufügen, um einen glatten und elastischen Teig zu erhalten. Zum Schluss das Salz für ein paar Minuten einarbeiten.

    1. Gehzeit (4 – 5 Stunden)

    Den Teig in einer Schüssel mit einem Tuch oder Deckel abgedeckt an einem warmen Ort ohne Zugluft gehen lassen (ich im ausgeschalteten und zuvor auf 50 ° erhitzten Ofen).

    2. Gehzeit (1 bis 2 Stunden)

    Wenn der Teig sein Volumen verdoppelt oder verdreifacht hat, auf die Arbeitsfläche legen und in 4 Teile teilen. Bearbeiten, rollen, flach drücken und schließlich den Brotlaib mit der Handfläche zu vier gleichmäßigen Kugeln formen.

    Die Brötchen, mit Abstand zueinander, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, leicht flach drücken, mit Wasser oder Milch bestreichen und die Samen darüberstreuen.

    Die Brötchen an einem warmen Ort ohne Zugluft gehen lassen (ich im ausgeschalteten und zuvor auf 50 ° erhitzten Ofen).

    Wie befüllen? Hier einige Ideen.

  • Rotes Brot kneten – Pizzageschmack

    In eine Schüssel geben: die Mehle, den Sauerteig, den Zucker, den Oregano, den Joghurt, das Tomatenmark und das Wasser und alles mit der Küchenmaschine oder von Hand bearbeiten. Dann die Butterstücke nach und nach hinzufügen und noch 10 Minuten weiterkneten. Falls nötig, etwas Wasser hinzufügen, um einen glatten und elastischen Teig zu erhalten. Zum Schluss das Salz einarbeiten.

    1. Gehzeit (4 – 5 Stunden)

    Den Teig in einer Schüssel mit einem Tuch oder Deckel abgedeckt an einem warmen Ort ohne Zugluft gehen lassen (ich im ausgeschalteten und zuvor auf 50 ° erhitzten Ofen).

    2. Gehzeit (1 bis 2 Stunden)

    Wenn der Teig sein Volumen verdoppelt oder verdreifacht hat, auf die Arbeitsfläche legen und in 4 Teile teilen. Bearbeiten, rollen, flach drücken und schließlich den Brotlaib mit der Handfläche zu vier gleichmäßigen Kugeln formen.

    Die Brötchen, mit Abstand zueinander, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, leicht flach drücken, mit Wasser oder Milch bestreichen und die Samen darüberstreuen.

    Die Brötchen an einem warmen Ort ohne Zugluft gehen lassen (ich im ausgeschalteten und zuvor auf 50 ° erhitzten Ofen).

    Wie das Burgerbrötchen füllen, hier lesen.

    Rezept Foto Schritt für Schritt - rote Pizza-Brötchen
  • Grünes Brot kneten

    In eine Schüssel geben: die Mehle, den Sauerteig, den Zucker und die Spirulina-Alge, dann mit einem Schneebesen die Pulver mischen, um die Farbe gleichmäßig zu machen. Danach den Joghurt und das Wasser hinzufügen und alles mit der Küchenmaschine oder von Hand bearbeiten. Wenn der Teig verbunden ist, die Butterstücke nach und nach hinzufügen und noch 10 Minuten weiterkneten. Falls nötig, etwas Wasser hinzufügen, um einen glatten und elastischen Teig zu erhalten. Zum Schluss das Salz für ein paar Minuten einarbeiten.

    1. Gehzeit (4 – 5 Stunden)

    Den Teig in einer Schüssel mit einem Tuch oder Deckel abgedeckt an einem warmen Ort ohne Zugluft gehen lassen (ich im ausgeschalteten und zuvor auf 50 ° erhitzten Ofen).

    2. Gehzeit (1 bis 2 Stunden)

    Wenn der Teig sein Volumen verdoppelt oder verdreifacht hat, auf die Arbeitsfläche legen und in 4 Teile teilen. Bearbeiten, rollen, flach drücken und schließlich den Brotlaib mit der Handfläche zu vier gleichmäßigen Kugeln formen.

    Die Brötchen, mit Abstand zueinander, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, leicht flach drücken, mit Wasser oder Milch bestreichen und die Samen darüberstreuen.

    Die Brötchen an einem warmen Ort ohne Zugluft gehen lassen (ich im ausgeschalteten und zuvor auf 50 ° erhitzten Ofen).

    Hier tausend Ideen zum Füllen.

    Foto Rezept Schritt für Schritt - grüne Brötchen
  • Im vorgeheizten statischen Ofen bei 200 ° etwa 15 Minuten oder bis zur Garzeit backen.
    Die bunten Hamburgerbrötchen vor dem Schneiden abkühlen lassen.

AUFBEWAHREN der bunten Hamburgerbrötchen

Die bunten Hamburgerbrötchen aufbewahren: im Kühlschrank bis zu 3 Tage, im Gefrierschrank bis zu 3 Monate.

Um sie optimal zu genießen, auf Zimmertemperatur bringen: etwa 30 Minuten, wenn sie aus dem Kühlschrank kommen, 2 Stunden, wenn sie aus dem Gefrierschrank kommen. Vor dem Servieren leicht erwärmen.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann man sie sofort nach dem Herausnehmen aus dem Kühlschrank oder Gefrierschrank füllen?

    Besser warten, bis sie bei Zimmertemperatur weich sind: so sind sie weicher und brechen nicht.

  • Wie kann man sie noch knuspriger machen?

    Im Ofen bei 160 ° 3-4 Minuten erhitzen oder halbieren und leicht anrösten: der Duft wird unwiderstehlich sein.

  • Ändern sie den Geschmack im Vergleich zu einem “normalen” Brötchen?

    Nur leicht, sie haben denselben weichen und zarten Geschmack wie ein klassisches Brötchen: die Farbe ist ein zusätzlicher, lustiger und kreativer Touch.

  • Können sie auch ohne Hamburger verwendet werden?

    Ja, sie sind auch mit gegrilltem Gemüse, Hummus, Käse oder jeder anderen veganen oder vegetarischen Füllung ausgezeichnet.

  • Färben die bunten Brötchen ab?

    Nein, die Farbe ist natürlich und hinterlässt keine Spuren auf Händen oder Zähnen.

  • Sind sie auch für Kinder geeignet?

    Ja, sie sind perfekt: die Farbe macht Spaß und die natürlichen Zutaten machen sie sicher und gesund.

Author image

Sara Grissino

Einfache und saisonale italienische Rezepte, oft vegan oder vegetarisch, mit frischen und nachhaltigen Zutaten für eine gesunde und schmackhafte Küche.

Read the Blog