Wenn du nach einem einfachen, aber eindrucksvollen Dessert suchst, sind diese Törtchen mit frischen Erdbeeren und hausgemachtem Vanillepudding genau das Richtige für dich! Eindrucksvoll, köstlich und einfach zuzubereiten, sind sie perfekt für jeden Anlass: eine Geburtstagsfeier, einen Sonntagsbrunch oder einfach, um sich selbst mit einem authentischen Dessert zu verwöhnen.
Der mürbe Teigboden aus Mürbeteig harmoniert perfekt mit der cremigen und duftenden Vanillecreme, während die ganze Erdbeere in der Mitte Frische und einen unwiderstehlichen Hauch von Eleganz verleiht.
Ich bereite den Vanillepudding am Abend zuvor zu, damit er genügend Zeit hat, perfekt abzukühlen und sich zu setzen. Und am nächsten Tag braucht man nur noch zusammenzusetzen und fertig!
Eine clevere, eindrucksvolle Idee und… zu gut!
📲 Folge mir auf Instagram
👉 @troppo_buonissimo und werde Teil meiner genussvollen Community!
Entdecke weitere einfache und köstliche Rezepte wie dieses, perfekt zum Abspeichern und Nachkochen, wann immer du willst!

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 4 Stunden
- Vorbereitungszeit: 40 Minuten
- Portionen: 12 Stücke
- Kochmethoden: Backofen, Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Sommer
Zutaten
- 315 g Mehl 00
- 150 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillin
- 500 ml Milch
- 150 g Zucker
- 6 Eigelb (ca. 100 g)
- 50 g Maisstärke
- 20 g Butter
- 1 Prise Salz
- 12 Erdbeeren
- Esslöffel Aprikosenmarmelade
Werkzeuge
- Rührmaschine
- Backgitter
- Form
Schritte zur Zubereitung der Erdbeer- und Vanillepudding-Törtchen
Vermische in einer Schüssel (oder in der Rührmaschine) Mehl, Puderzucker und kalte Butter. Arbeite, bis eine sandige Konsistenz entsteht.
Füge das Ei, die Prise Salz und das Vanillin hinzu. Knete schnell, bis ein homogener Teig entsteht.
Wickle ihn in Frischhaltefolie ein und lasse ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.Rolle den Teig auf etwa 3 mm aus und lege die Törtchenförmchen damit aus. Stich den Boden mit einer Gabel ein.
Backe sie im statischen Ofen bei 180°C etwa 15 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Herausnehmen und vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.Erhitze in einem kleinen Topf die Milch mit Vanilleextrakt (oder Vanillin).
In einer separaten Schüssel schlage die Eigelbe mit dem Zucker, dann füge die Maisstärke hinzu.
Gieße die warme Milch langsam über die Eimasse, während du rührst. Gib alles zurück in den Topf und koche unter Rühren, bis die Creme eindickt.
Gib sie in eine Schüssel, lasse sie auf Raumtemperatur abkühlen, füge die Butter hinzu und rühre, bis sie sich aufgelöst hat und in die Creme eingearbeitet ist. Decke sie mit Frischhaltefolie ab und stelle sie zum vollständigen Abkühlen in den Kühlschrank (am besten über Nacht).Fülle jede Schale mit der kalten Vanillecreme, indem du eine Spritztüte oder einen Löffel verwendest.
Wasche und trockne die Erdbeeren, entferne den Stiel und platziere sie ganz in der Mitte der Creme.
Zum Glasieren erwärme die Marmelade für ein paar Sekunden in der Mikrowelle und bestreiche sanft die Oberfläche der Erdbeeren.
Aufbewahrung
Du kannst die fertigen Törtchen im Kühlschrank, abgedeckt, für 2 Tage aufbewahren.
Wenn du sie im Voraus vorbereiten möchtest, backe die Schalen auch am Tag zuvor und fülle sie erst vor dem Servieren für einen knusprigeren Mürbeteig.
Tipps und Varianten
• Du kannst auch gemischte Beeren für eine noch reichere Version verwenden.
• Ersetze den Vanillepudding durch Chantilly-Creme für ein leichteres Ergebnis.
• Für eine frische Note kannst du ein paar Tropfen Zitrone in die Creme geben.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich fertigen Mürbeteig verwenden?
Ja, aber der Geschmack wird weniger authentisch sein als bei selbstgemachtem Mürbeteig.
Können die Erdbeeren in Scheiben geschnitten werden?
Klar! Aber die ganze Erdbeere sorgt für einen unvergleichlichen Effekt.
Kann ich sie einfrieren?
Nein, der Vanillepudding und das frische Obst eignen sich nicht zum Einfrieren.